Schule, die LEBEN lässt
Retzbach, April 2011. Die KAB-Diözesanleitung trifft sich mit Simone Tolle, MdL (Bündnis 90/Die Grünen). Auf dem Programm steht die Schulpolitik.
Chancen und Grenzen von Inklusion und Schulsozialarbeit werden beleuchtet. Über allem steht die Frage der Bildungsgerechtigkeit. Von einem wirklich durchlässigen System könne nicht die Rede sein, schließlich studieren bundesweit nur 200 Hauptschüler(innen).
Schnell ist man sich einig über Handlungsbedarf: Weg vom schnellen Aufteilen, hin zu sechs Jahren gemeinsamer Schulzeit. Das käme allen Menschen zu Gute. Bildung für alle Menschen ist schließlich unsere wichtigste Ressource. Anregungen, wie das gut funktionieren kann, liefert der Blick nach Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Diözesanvorsitzender Dr. Michael Wahler verweist auf das Schwerpunktthema (Arbeit, die LEBEN lässt) und übersetzt es: „Wir fordern Schule, die LEBEN lässt.“
Besondere Termine
- Würzburgs starke Frauen (12. August 2025 14:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)
- KAB Diözesantag "Christliche Werte in Zeiten des Umbruchs" (25. Oktober 2025)