Skip to main content

Seminar für Verantwortliche wieder sehr gut besucht

KAB kreativ: Wenn ich könnte, wie ich wollte... – Verantwortliche aus allen Regionen des KAB Diözesanverbandes trafen sich Mitte Januar auf der Benediktushöhe in Retzbach, um Neues zum Themenschwerpunkt "Tätigkeitsgesellschaft" zu erfahren - wie können wichtige Arbeiten wie Familienarbeit und Ehrenamt besser anerkannt werden. In kreativen workshops unter dem Motto "wenn ich könnte, wie ich wollte..." stellten die TeilnehmerInnen Ihre Ideen einer zukünftigen Gesellschaft dar und nahmen neue Impulse für die Verbandsarbeit vor Ort mit nach Hause.

Susanne Öttinger, Teilnehmerin aus Lengfeld, berichtet: "Das Wochenende war mit über 30 Teilnehmer/innen wieder gut besucht. Wie auch die letzten Jahre gab es einen interessanten Austausch über die Aktivitäten in den Ortsverbänden. Schon manche guten Ideen von anderen KAB-Gruppen wurden in der eigenen Pfarrei ausprobiert und haben sich etabliert.
Am Samstag kamen noch einige Tagesgäste dazu. Wir konnten aus 5 Workshops jeweils für den Vor- und den Nachmittag einen auswählen. Außer den beiden thematischen Arbeitseinheiten „Jüngere gewinnen“ und „Familiengehalt“ gab es noch drei kreative, nämlich Theater- und Videoworkshop, sowie Puzzlesteile zum Jahresschwerpunktthema gestalten. Nach dem Abendessen wurden die Ergebnisse vorgestellt. Die Theateraufführungen boten viel Grund zum Lachen.
Die Gemeinschaft war wieder hervorragend. Auch Leute, die zum ersten Mal dabei waren, haben sich gleich wohlgefühlt. KAB-Verantwortliche, die das Seminar schon mehrmals besuchten, waren sich einig, dass diese Veranstaltung aufbaut und motiviert. Dadurch haben wir mehr Ideen und Energie für den eigenen Ortsverband. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten! "

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...