Skip to main content

Zehntausende auf der Straße für gerechten Welthandel

KAB-ler aus ganz Deutschland in Hannover dabei – Demonstration gegen CETA und TTIP in Hannover anlässlich des Besuches von Barack Obama Bündnis fordert von Merkel und Obama gerechten Welthandel

"Heute haben wir mit vielen Verbündeten demonstriert, dass wir mit guten Gründen gegen Handelsabkommen wie CETA und TTIP aufstehen und für unser Gemeinwesen am Ball bleiben." erklärte Ludwig Stauner, Betriebsseelsorger am Untermain bei der TTIP-Demo in Hannover.

Gemeinsam mit KAB-Vertretern aus den Bistümern Würzburg, Münster, Köln, Aachen, Hildesheim und Paderborn demonstrierten über 90.000 Menschen in Hannover gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Mit dieser eindrucksvollen Demonstration wollte das Bündnis im Vorfeld des Besuchs des amerikanischen Präsidenten Barack Obama und der Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Hannover-Messe deutlich machen, dass die Freihandelsabkommen große Gefahren für die Demokratie und für Sozial-, Arbeits- und Umweltstandards bedeuten.

Demos im Herbst

Das Bündnis, das lediglich mit etwa 20.000 Besuchen gerechnet hatte, zeigte sich überrascht über den großen Andrang. "Wir können deutlich machen", so Georg Janßen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, "dass wir weder TTIP noch CETA wollen." Umfragen geben dem Bündnis recht. Derzeit stimmen lediglich 17 Prozent für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den vereinigten Staaten.
Das Bündnis hat gleichzeitig zu mindestens regionalen Demonstrationen am 24. September aufgerufen.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...