Skip to main content

Arbeitsbedingungen mitgestalten - Personalrat wählen

Stellungnahme der Diözesanleitung des KAB Diözesanverbandes Würzburg e.V. – Im Jahr 2016 finden in Bayern turnusgemäß die Personalratswahlen statt. Das Finanzministerium hat den 21. Juni 2016 als gemeinsamen Wahltermin vorgeschlagen. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Würzburg ruft die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst auf, sich an diesen Wahlen zu beteiligen.

Im Jahr 2016 finden in Bayern turnusgemäß die Personalratswahlen statt. Das Finanzministerium hat den 21. Juni 2016 als gemeinsamen Wahltermin vorgeschlagen.
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Würzburg ruft die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst auf, sich an diesen Wahlen zu beteiligen.

Die Arbeitsplätze und -bedingungen im Öffentlichen Dienst sind seit einiger Zeit einem raschen und tiefgreifenden Wandel unterworfen.
Unter dem Druck auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz müssen immer mehr Aufgaben von weniger Beschäftigten in kürzerer Zeit bewältigt werden. Die Digitalisierung der Arbeit hat auch im Öffentlichen Dienst Einzug gehalten: Ob sie für die Beschäftigten Entlastung oder Belastung wird, hängt von der Gestaltung der Arbeitsbedingungen ab. Die demographische Entwicklung führt dazu, dass das Durchschnittsalter der Beschäftigten steigt: Die Arbeit alters- und alternsgerecht zu gestalten, ist eine wesentliche Aufgabe für Dienstgeber und Personalvertretung in den kommenden Jahren. In einigen Bereichen des Öffentlichen Dienstes fehlt es bereits heute an Nachwuchs. Auch hier sind Dienstgeber und Personalvertretung gemeinsam gefordert, für attraktive Rahmenbedingungen zu sorgen.

Um diesen Wandel zu gestalten, sind kompetente Personalräte und -rätinnen notwendig.
Deshalb fordern wir alle Beschäftigten im Öffentlichen Dienst auf, sich an den Personalratswahlen zu beteiligen.
Wirken Sie mit bei der Aufstellung der Kandidaten und Kandidatinnen.
Stellen Sie sich selber zur Verfügung, um die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu vertreten.
Geben Sie am 21. Juni bei den Personalratswahlen Ihre Stimme den Kandidaten und Kandidatinnen Ihres Vertrauens.
Bleiben Sie mit den gewählten Personalratsmitgliedern im Gespräch über Ihre Erfahrungen und Probleme. 

Für eine kompetente Personalratsarbeit ist ständige Weiterqualifikation notwendig. Entsprechende Schulungsmaßnahmen bietet der KAB-Diözesanverband regelmäßig an. Aktuelle Seminar-Angebote finden Interessierte unter www.kab-wuerzburg.de. Darüber hinaus bietet die Betriebsseelsorge in ihren Betriebs- und Personal­rätekreisen Austauschmöglichkeiten für Interessenvertreter der Beschäftigten und gegebenenfalls auch individuelle Begleitung und Beratung an. Ansprechpartner in allen Fragen der Personalratswahl und Personalratsarbeit ist KAB-Sekretär Klaus Köhler in Würzburg.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...