Skip to main content

Arbeitsbedingungen mitgestalten - Personalrat wählen

Stellungnahme der Diözesanleitung des KAB Diözesanverbandes Würzburg e.V. – Im Jahr 2016 finden in Bayern turnusgemäß die Personalratswahlen statt. Das Finanzministerium hat den 21. Juni 2016 als gemeinsamen Wahltermin vorgeschlagen. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Würzburg ruft die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst auf, sich an diesen Wahlen zu beteiligen.

Im Jahr 2016 finden in Bayern turnusgemäß die Personalratswahlen statt. Das Finanzministerium hat den 21. Juni 2016 als gemeinsamen Wahltermin vorgeschlagen.
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Würzburg ruft die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst auf, sich an diesen Wahlen zu beteiligen.

Die Arbeitsplätze und -bedingungen im Öffentlichen Dienst sind seit einiger Zeit einem raschen und tiefgreifenden Wandel unterworfen.
Unter dem Druck auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz müssen immer mehr Aufgaben von weniger Beschäftigten in kürzerer Zeit bewältigt werden. Die Digitalisierung der Arbeit hat auch im Öffentlichen Dienst Einzug gehalten: Ob sie für die Beschäftigten Entlastung oder Belastung wird, hängt von der Gestaltung der Arbeitsbedingungen ab. Die demographische Entwicklung führt dazu, dass das Durchschnittsalter der Beschäftigten steigt: Die Arbeit alters- und alternsgerecht zu gestalten, ist eine wesentliche Aufgabe für Dienstgeber und Personalvertretung in den kommenden Jahren. In einigen Bereichen des Öffentlichen Dienstes fehlt es bereits heute an Nachwuchs. Auch hier sind Dienstgeber und Personalvertretung gemeinsam gefordert, für attraktive Rahmenbedingungen zu sorgen.

Um diesen Wandel zu gestalten, sind kompetente Personalräte und -rätinnen notwendig.
Deshalb fordern wir alle Beschäftigten im Öffentlichen Dienst auf, sich an den Personalratswahlen zu beteiligen.
Wirken Sie mit bei der Aufstellung der Kandidaten und Kandidatinnen.
Stellen Sie sich selber zur Verfügung, um die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu vertreten.
Geben Sie am 21. Juni bei den Personalratswahlen Ihre Stimme den Kandidaten und Kandidatinnen Ihres Vertrauens.
Bleiben Sie mit den gewählten Personalratsmitgliedern im Gespräch über Ihre Erfahrungen und Probleme. 

Für eine kompetente Personalratsarbeit ist ständige Weiterqualifikation notwendig. Entsprechende Schulungsmaßnahmen bietet der KAB-Diözesanverband regelmäßig an. Aktuelle Seminar-Angebote finden Interessierte unter www.kab-wuerzburg.de. Darüber hinaus bietet die Betriebsseelsorge in ihren Betriebs- und Personal­rätekreisen Austauschmöglichkeiten für Interessenvertreter der Beschäftigten und gegebenenfalls auch individuelle Begleitung und Beratung an. Ansprechpartner in allen Fragen der Personalratswahl und Personalratsarbeit ist KAB-Sekretär Klaus Köhler in Würzburg.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...