Skip to main content

MdB Dorothee Bär

Was schätzen Sie an der KAB? – Der KAB Diözesanverband Würzburg e. V. engagiert sich seit über einem Jahrhundert für die Leute in der Region. Ich freue mich, dass Sie ein so breit gefächertes Angebot für Familien, Frauen, ältere Beschäftigte und Senioren machen.

Denn: Ich glaube, dass in der heutigen schnelllebigen Zeit gerade das soziale Engagement einen besonderen Stellenwert einnimmt und die Orientierung an den Werten des Christentums das geistige und kulturelle Fundament für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung setzt genau hier an und leistet bei Themen wie z.B. Armut oder Klimawandel einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit. Diese ist das Fundament auf dem künftige Generationen die Säulen Stabilität und Wohlstand weiter ausbauen können und ist somit für die Perspektiven unseres Landes und v.a. seiner Menschen von höchster Bedeutung.
Für Ihre weitere Arbeit wünsche ich Ihnen von Herzen alles Gute, stets das notwendige Quentchen Freude und immer viel Erfolg!
Ihre Dorothee Bär, MdB
Stv. Generalsekretärin der CSU   

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...