Skip to main content

Thomas Wülk erhält die Ketteler-Medaille

KAB Regionalkonferenz in Würzburg – Auf der KAB Regionalkonferenz in Würzburg wurde Thomas Wülk vom KAB Diözesanvorstand für sein vielseitiges langjähriges Engagement in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung mit der Ketteler-Medaille ausgezeichnet.

Thomas Wülk ist seit 1998 KAB-Stadtverbandsvorsitzender und war von 2000 – 2008 in der KAB-Diözesanleitung als Stellvertretender Diözesanvorsitzender (Bereich Familie/ Würzburg) tätig. Auf Bundesebene arbeitet er in der KAB-Arbeitsgruppe für Familien mit.

Seit den 90-ern ist er auch Mitglied der Arbeitsgruppe Familien in der Stadt Würzburg. Er war Gründungsmitglied des Bündnisses im Jahre 2006 für Familien in der Region Würzburg mit der damaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. Sein Schwerpunkt und sein Herz ist unverkennbar bei den Familien und der Familienpolitik.

Aber nicht nur in den Gremien war Thomas für die „Familienarbeit“ unterwegs, sondern auch ganz praktisch. Die Besetzung des Bierstandes am Familiensonntag liegt seit vielen Jahren in „guten Händen“ bei ihm. Bei so manch einem Kinderfest des DAHW hat er am KAB Stand mit Kindern gespielt, gehämmert und gelacht. Für einen gerechten Familienlastenausgleich hat er sogar Windeln im Garten unseres ehemaligen Bundespostministers Dr. Wolfgang Bötsch aufgehängt. Die Familienverträglichkeitsprüfung in der Stadt Würzburg (Bauen und Wohnen) ist seinem Einsatz zu verdanken.

Im Stadtverband sind die Fragebogenaktion 2007 an die Stadtratskandidaten zum Thema Sonntag und Familie immer noch ein Gesprächsstoff in den Ortsverbänden. So manch einen OB Kandidaten/Innen hat er bei einer KAB OB Kandidaten/Innen Diskussionsrunde mit seinen Fragen zu Schwitzen gebracht.

Bei der Auseinandersetzung um einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag in Würzburg ist er ein zuverlässiger Streiter. Ob dies in Gesprächen mit Stadträten/Innen, Vertreter/Innen des Handels, Briefe an das Bay. Sozialministerium oder um Unterschriften sammeln ging, Thomas war dabei. In Würzburg haben wir nur einen verkaufsoffenen Sonntag und das ist auch seinem Einsatz zu verdanken.

Viel Wert legt er auf gute Bildungsarbeit. So wurden Bildungsabende organisiert mit Friedhelm Hengsbach / Sozialethiker, Brodbeck / Volkswirtschaftler, Wolfgang Kessler / Publik Forum oder unsere bestbesuchteste Veranstaltung mit Prof.Dr. Bofinger, an der 600 Menschen teilnahmen. Netzwerke wurden in der Zeit seiner Vorstandstätigkeit geknüpft. Wir sind z.B. Gründungsmitglied bei den „Stolpersteinen“ oder bei „Würzburg ist bunt,“ das erst am 15.03.2015 wieder zu einer großen Kundgebung aufrief.

Bei der großen Fronleichnamsprozession in Würzburg mit Bischof und den städtischen Honoratioren trägt er zuverlässig das KAB Banner als sichtbares Zeichen seiner Zugehörigkeit und übernimmt gewissenhaft den Ministrantendienst bei der traditionellen Maiandacht des Stadtverbandes.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...