Festgottesdienst zum 125jährigen KAB Diözesanjubiläum
In seiner Predigt wirft er auch einen Blick auf die Entstehungszeit der KAB im Jahre 1890, die geprägt war vom Kulturkampf und der sozialen Frage der Arbeiterschaft. "Damals wie heute sehen sich die Mitglieder der KAB herausgefordert, für Gerechtigkeit einzustehen und die Menschenwürde der Arbeitenden zu schützen - eine Aufgabe, die angesichts weltweiter schreiender Ungerechtigkeiten noch lange nicht erfüllt ist." Kraft und Orientierung für das Engagement müsse durch die Einwurzelung in Jesus Christus geschöpft werden, wie es im Gleichnis vom Weinstock und den Reben sinnbildlich zum Ausdruck kommt.
Bereits beim geistlichen Impuls des KAB Diözesanpräses Peter Hartlaub zu Beginn des Festes und auch in den Fürbitten im Gottesdienst wird der Auftrag der KAB deutlch, sich mit Gottes Hilfe und Zusage mutig gegen Ungerechtigkeiten zu stellen. Die Jahresaktion "125 x aktiv für Gerechtigkeit" bietet dafür eine gute Gelegenheit.