Skip to main content

Gesellschaft braucht alle Talente

Statt Kürzung der Bildungsinvestition Besteuerung von Finanzprodukten – Familienbund (FDK) und Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Unterfranken weisen die Forderungen nach Kürzungen der Bildungsinvestitionen zurück.

Denn: Nicht Schüler, Studenten und Familien sind an der Misere schuld. Es sei eine Frage der Gerechtigkeit und der Klugheit, dass die Verursacher die Hauptlasten tragen an dem angerichteten Schaden. „Unsere Gesellschaft braucht die Talente, den Willen und die Kreativität aller ihrer Bürger, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten“, erklärt die stellvertretende Diözesanvorsitzende der KAB, Theresia Erdmann. „Dazu brauchen alle – Kinder genauso wie Ältere – Kenntnisse, Einsichten, Erziehung, Bildung.“ Statt die Mittel im Bildungsbereich zu kürzen, müssten die bekannten Defizite im deutschen Bildungssystem, besonders die vielfach nachgewiesene soziale Auslese, schleunigst behoben werden! Das staatliche Bildungssystem dürfe dabei nicht gegen die Bildungsleistung der Eltern ausgespielt werden. Wenn geschrieben werde: „Qualitativ hochwertige frühkindliche Betreuung und Bildung“ seien der „Schlüssel zu lebenslangem Bildungserfolg und gesellschaftlicher Teilhabe“, sei das aus Sicht der beiden katholischen Verbände natürlich richtig, sagt der FDK-Vorsitzende Michael Kroschewski. „Wenn dabei aber so getan wird, als ob Bildung und Betreuung nur in Einrichtungen stattfinde, wenn geargwöhnt wird, Eltern würden ihren Kindern frühe Förderangebote in einer Kinderbetreuungseinrichtung vorenthalten, dann irren die Verfasser – wie uns die Soziologie, die Psychologie und nicht zuletzt unsere eigenen Erfahrungen bestätigen.“
„KAB und FDK fordern eine Besteuerung von Finanzprodukten, eine vorrangige Beteiligung der Verursacher der Krise an der Behebung der Folgen der Krise“, erklären Erdmann und Kroschewski. „Und wir fordern, nicht Familie gegen Bildung auszuspielen, sondern gemeinsam zurückzukehren zu einer nachhaltigen, solidarischen Politik, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist.“

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...