Skip to main content

KAB unterstützt SIEMENS-Beschäftigte

KAB Diözesanleitung im Frühjahr 2010 – Solidarität mit den Beschäftigten in der Rhönund Einsatz für familiengerechte Jobs

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB im Bistum Würzburg unterstützt die Beschäftigten von SIEMENS in Bad Neustadt im Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Die Diözesanleitung des Verbandes hat alle Ortsverbände aufgerufen, sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen, die der DGB in der Region ins Leben gerufen hat. Mit den Unterschriften wird der SIEMENS-Vorstand aufgefordert, die Entscheidung zum Abbau von 840 Arbeitsplätzen in Bad Neustadt zurückzunehmen. Darüber hinaus unterstützt die KAB die SIEMENS-Beschäftigten durch eine Spende auf das Solidaritätskonto, mit dem die Aktionen finanziert werden. „Ein Arbeitsplatzabbau im geplanten Umfang bedeutet für die strukturschwache Rhön eine Katastrophe. Deshalb unterstützen wir den Kampf der Beschäftigten um ihre Arbeitsplätze!“, erklärte die Diözesanvorsitzende Hermine Lang (Uettingen). „Im Übrigen ist es nicht hinnehmbar, dass ein Unternehmen mit solchen Gewinnen wie SIEMENS mitten in der Krise Arbeitsplätze vernichtet. Das widerspricht allen ethischen Prinzipien!“, stellt Dr. Georg Schütz, Aschaffenburg, stellvertretender Diözesanvorsitzender, fest.

Weitere Schritte zu familiengerechten Unternehmen wird die KAB ebenfalls unterstützen. „Familiengerechte Jobs statt jobgerechte Familien“ lautet hierbei die Leitlinie des Verbandes. „Aufbauend auf den Ergebnissen einer Umfrage bei Personal- und Betriebsräten wollen wir sowohl mit den Betriebs- und Personalräten ins Gespräch kommen wie auch Vorschläge für die Politik entwickeln, wie die Bedürfnisse von Familien besser berücksichtigt werden können!“, skizzierte die stellvertretende Vorsitzende Theresia Erdmann aus Aschaffenburg das Vorhaben. Geplant ist dabei unter anderem eine Fachtagung zum Thema, aber auch die Mitarbeit an runden Tischen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Wir sehen in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Schlüsselthema für die Zukunft,.“, begründet Diözesanvorsitzender Dr. Michael Wahler, Schweinfurt, die Initiative der KAB.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...