Skip to main content

KAB unterstützt SIEMENS-Beschäftigte

KAB Diözesanleitung im Frühjahr 2010 – Solidarität mit den Beschäftigten in der Rhönund Einsatz für familiengerechte Jobs

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB im Bistum Würzburg unterstützt die Beschäftigten von SIEMENS in Bad Neustadt im Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Die Diözesanleitung des Verbandes hat alle Ortsverbände aufgerufen, sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen, die der DGB in der Region ins Leben gerufen hat. Mit den Unterschriften wird der SIEMENS-Vorstand aufgefordert, die Entscheidung zum Abbau von 840 Arbeitsplätzen in Bad Neustadt zurückzunehmen. Darüber hinaus unterstützt die KAB die SIEMENS-Beschäftigten durch eine Spende auf das Solidaritätskonto, mit dem die Aktionen finanziert werden. „Ein Arbeitsplatzabbau im geplanten Umfang bedeutet für die strukturschwache Rhön eine Katastrophe. Deshalb unterstützen wir den Kampf der Beschäftigten um ihre Arbeitsplätze!“, erklärte die Diözesanvorsitzende Hermine Lang (Uettingen). „Im Übrigen ist es nicht hinnehmbar, dass ein Unternehmen mit solchen Gewinnen wie SIEMENS mitten in der Krise Arbeitsplätze vernichtet. Das widerspricht allen ethischen Prinzipien!“, stellt Dr. Georg Schütz, Aschaffenburg, stellvertretender Diözesanvorsitzender, fest.

Weitere Schritte zu familiengerechten Unternehmen wird die KAB ebenfalls unterstützen. „Familiengerechte Jobs statt jobgerechte Familien“ lautet hierbei die Leitlinie des Verbandes. „Aufbauend auf den Ergebnissen einer Umfrage bei Personal- und Betriebsräten wollen wir sowohl mit den Betriebs- und Personalräten ins Gespräch kommen wie auch Vorschläge für die Politik entwickeln, wie die Bedürfnisse von Familien besser berücksichtigt werden können!“, skizzierte die stellvertretende Vorsitzende Theresia Erdmann aus Aschaffenburg das Vorhaben. Geplant ist dabei unter anderem eine Fachtagung zum Thema, aber auch die Mitarbeit an runden Tischen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Wir sehen in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Schlüsselthema für die Zukunft,.“, begründet Diözesanvorsitzender Dr. Michael Wahler, Schweinfurt, die Initiative der KAB.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...