Skip to main content

Zum Tode von Theresia Dömling

Wir trauern um die "Mutter der KAB" – langjährige KAB Diözesanvorsitzende starb am 8. März 95-jährig

Am 8. 3. 2016 verstarb unsere langjährige Diözesanvorsitzende Theresia Dömling im Alter von fast 97 Jahren.
Dömling trat 1958 in das Werkvolk, der heutigen KAB ein und wurde 1968 als erste Frau zur "Frauenvorsitzenden" des Werkvolks, Ortsverband St. Elisabeth, Würzburg, gewählt. 1974 wählte sie der Diözesantag zur Diözesanvorsitzenden. Dieses Amt  hatte sie acht Jahre inne.
In ihre Amtszeit fiel der Beschluss "Kirche und Arbeiterschaft" der Würzburger Synode. Diese Zeit war in unserer KAB eine Aufbruchszeit, die Theresia Dömling mitgestaltet hat. Zu den neuen Aufgaben und Schwerpunkten zählten:

  • Innerverbandliche Modernisierung und Umstrukturierung
  • Einführung der Betriebsseelsorge
  • Einführung der Zielgruppenarbeit in der Bildungsarbeit, vor allem der Arbeit mit Betriebs- und Personalräten
  • Planung eines Bildungshauses für Arbeitnehmer - heute: Arbeitnehmerbildungsstätte Benediktushöhe

Ihr Engagement und ihre Erfahrung als Ortsvorsitzende der KAB St. Elisabeth kam ihr in ihrer Arbeit als Diözesanvorsitzende zugute. Auch nach ihrer Zeit als Diözesanvorsitzende engagierte sie sich in der Seniorenarbeit des Verbandes und organisierte und leitete zahlreiche Erholungsmaßnahmen in Bayern, Österreich und Südtirol.

Ihr freundlicher und mit sorgender Umgang mit Ehren- und Hauptamtlichen hat ihr den Titel "Mutter der KAB" eingebracht. Bis ins hohe Alter zeigte sie großes Interesse an ihrer KAB und verfolgte mit ebensolchem das Geschehen auf Diözesanebene.

Wir danken Theresia Dömling für ihr Wirken in unserem Diözesanverband und wünschen ihr die ewige Ruhe.

(Rita Metzger)

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...