Skip to main content

Zum Tode von Theresia Dömling

Wir trauern um die "Mutter der KAB" – langjährige KAB Diözesanvorsitzende starb am 8. März 95-jährig

Am 8. 3. 2016 verstarb unsere langjährige Diözesanvorsitzende Theresia Dömling im Alter von fast 97 Jahren.
Dömling trat 1958 in das Werkvolk, der heutigen KAB ein und wurde 1968 als erste Frau zur "Frauenvorsitzenden" des Werkvolks, Ortsverband St. Elisabeth, Würzburg, gewählt. 1974 wählte sie der Diözesantag zur Diözesanvorsitzenden. Dieses Amt  hatte sie acht Jahre inne.
In ihre Amtszeit fiel der Beschluss "Kirche und Arbeiterschaft" der Würzburger Synode. Diese Zeit war in unserer KAB eine Aufbruchszeit, die Theresia Dömling mitgestaltet hat. Zu den neuen Aufgaben und Schwerpunkten zählten:

  • Innerverbandliche Modernisierung und Umstrukturierung
  • Einführung der Betriebsseelsorge
  • Einführung der Zielgruppenarbeit in der Bildungsarbeit, vor allem der Arbeit mit Betriebs- und Personalräten
  • Planung eines Bildungshauses für Arbeitnehmer - heute: Arbeitnehmerbildungsstätte Benediktushöhe

Ihr Engagement und ihre Erfahrung als Ortsvorsitzende der KAB St. Elisabeth kam ihr in ihrer Arbeit als Diözesanvorsitzende zugute. Auch nach ihrer Zeit als Diözesanvorsitzende engagierte sie sich in der Seniorenarbeit des Verbandes und organisierte und leitete zahlreiche Erholungsmaßnahmen in Bayern, Österreich und Südtirol.

Ihr freundlicher und mit sorgender Umgang mit Ehren- und Hauptamtlichen hat ihr den Titel "Mutter der KAB" eingebracht. Bis ins hohe Alter zeigte sie großes Interesse an ihrer KAB und verfolgte mit ebensolchem das Geschehen auf Diözesanebene.

Wir danken Theresia Dömling für ihr Wirken in unserem Diözesanverband und wünschen ihr die ewige Ruhe.

(Rita Metzger)

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...