Skip to main content

Aufbrechen für soziale Gerechtigkeit

Aufstehen - Einstehen - Flagge zeigen – KAB Diözesanverband Würzburg ruft auf zur Demonstration in NürnbergKUNDGEBUNG des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften am Samstag, 13. November, in Nürnberg auf dem Kornmarkt.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die vor zwei Jahren durch die Gier der Banker und der Banken ausgelöst wurde, scheint überstanden zu sein. Hunderte von Milliarden EURO wurden aufgewendet, um Banken zu retten und die Konjunktur zu stabilisieren.

Heute werden die Kosten der Krise auf den Schultern der kleinen Leute abge­laden. Die Politik der Umverteilung von unten nach oben und der Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich wird fort gesetzt, als sei nichts gewesen. Im Sparpaket der Bundesregierung werden die kleinen Leute belastet und Unternehmen und Besitzer großer Vermögen und hoher Einkommen geschont.

Die ungenügende Fortschreibung der HARTZ IV-Sätze, die Entsolidarisierung in der Krankenversicherung durch die Gesundheitsprämie, die Rente mit 67, die weitere Ausbreitung unsicherer und schlecht bezahlter Arbeit - alle diese Entwicklungen gefährden den sozialen Frieden in unserem Land.

DEUTSCHLAND gerät immer weiter in SOZIALE SCHIEFLAGE!

Wir rufen alle Mitglieder der KAB auf, an den Kundgebungen mit Fahnen und Transparenten teilzunehmen und damit ein deutliches Zeichen zu setzen für eine Politik, die auch die Verursacher der Krise an den Kosten beteiligt und die Würde der arbeitenden Menschen und der Arbeitslosen schützt und bewahrt.

Zeigen Sie Flagge für soziale Gerechtigkeit !

Der Diözesanvorstand der KAB
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözesanverband Würzburg e.V.

______________

Organisatorisches:

Die Fahrt nach Nürnberg wird von den DGB-Regionen organisiert.

Aus unserer Diözese fahren kostenlose Busse:
Schweinfurt
09.15 Uhr Volksfestplatz
Eurorastpark Knetzgau 09.30 Uhr, Parkplatz Schaeffler Eltmann 09.45 Uhr, Parkplatz FTE Ebern 08:55 Uhr
Bad Kissingen Alte Kaserne 08.30 Uhr, Poppenlauer "An der Linde" 09.00 Uhr, Elfershausen Firma Schaeffler 09.00 Uhr
Anmeldung ist nur beim DGB in Schweinfurt möglich: Tel. 09721 / 7042-11; Fax 09721 / 7042-25; Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Busse aus Würzburg fahren um 08.40 Uhr am Kickers-Stadion ab. Anmeldung hier über den DGB in Würzburg: Tel. 0931 / 56565.

Die Busse aus Aschaffenburg fahren um 8.10 Uhr am Volksfestplatz ab.
Miltenberg Bahnhof Nord 06.50 Uhr
Trennfurt WIKA 07.20 Uhr; Obernburg ICO-Center 07.40 Uhr
Mömbris Bahnhof 07.00 Uhr, Alzenau MAHLE 07.40 Uhr
Partenstein Rathaus 07.45 Uhr; Langenprozelten Kirche 07.40 Uhr; Lohr Mainlände 08.00 Uhr
Anmeldung über DGB Aschaffenburg Tel.: 06021/358682-0

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...