Skip to main content

Arbeit, die Leben lässt

KAB Stadtverbandstag 2010 mit Neuwahlen – Prekäre Arbeitsbedingung, Löhne und Gehälter, die nicht zum Leben reichen, Arbeitsverhältnisse die Sozialversicherungen ausbluten lassen wird das Schwerpunkthema des KAB Stadtverbandes in Würzburg im Jahr 2011/2012 sein.  

Präses Wolfgang Engert sagt dazu: „Zu einer menschenwürdigen Arbeit gehört auch eine menschenwürdige Entlohnung von der man (über-)leben kann.“ Die neugewählte Stadtverbandsvorsitzende Sonja Buchberger (Zellerau) fügt hinzu: „Die Einführung eines Mindestlohns ist sinnvoll, um das Lohnabstandsgebot zu sichern.“ Der wiedergewählte Stadtverbandsvorsitzende Thomas Wülk (Stadtmitte): „Ein Beispiel ist die Leiharbeit. Es darf nicht sein, dass gleiche Arbeit, im gleichen Betrieb unterschiedlich bezahlt wird. Hier wird das Betriebsrisiko des Arbeitgebers auf die Schultern der Arbeitnehmer gelegt.“

 

Die Befragung der Stadtratskandidaten und -kandidatinnen anlässlich der Kommunal-wahl 2008 zu den Themenbereichen Familie, Leben im Alter und Sonntag wird im KAB Stadtverband weiter diskutiert. Hier werden wir uns über unsere Mitarbeit im Seniorenbeirat, der AG Familie oder anderen Bündnissen, wie z.B. in der Klimaallianz und Initiativen versuchen mitzugestalten. Ebenso stehen Gespräche mit den politischen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Würzburg zu diesen Themen auf der Tagesordnung.

 

Beim Bericht über die Arbeit der letzten vier Jahre war der Einsatz für eine freien Sonntag KAB immer wieder ein Dauerbrenner. Dies wurde bei Bericht im Rahmen des KAB Stadtverbandstag deutlich. Die von der KAB mitinitierte „Allianz für den freien Sonntag in Würzburg“ ist ein Zeichen dafür.

 

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Stadträtin Sonja Buchberger (Zellerau) als Vorsitzende, Thomas Wülk (Innenstadt) als Vorsitzender, Wolfgang Engert (Lengfeld) als Präses, Olaf Hansel (Lengfeld) als stellvertretender Vorsitzender, Barbara Wülk (Innenstadt) als Kassiererin und Susanne Öttinger (Lengfeld) als Schriftführerin in das das neue Leitungsteam gewählt.

 

Abgeschlossen wurde der Verbandstag mit der traditionellen Käppelewallfahrt der KAB. Die Eucharistiefeier zelebrierte der ehemalige Diözesanpräses Arnold Seipel (Veitshöchheim).

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...