Skip to main content

Für eine solidarische Krankenversicherung

KAB Kreisverband Würzburg ist gegen Kopfpauschale – Gegen die Einführung einer Kopfpauschale und für eine starke solidarische Krankenversicherung sprachen sich die Delegierten des Kreisverbandsausschusses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) aus.

Während in den USA für viele Geringverdienende gerade der Zugang zu einer Krankenversicherung errungen wurde, beginne die derzeitige Regierung durch die geplante Einführung der Kopfpauschale mit dem Abbruch der finanzierbaren und auf Solidarität angelegten, gemeinsam von Arbeitgebern und Arbeitnehmer/innen getragenen Krankenversicherung.
Bei der Kopfpauschale würden alle einen Einheitsbetrag bezahlen, egal, wie viel sie verdienen. Damit würden Menschen mit niedrigem Einkommen die Entlastung der Besserverdienenden stemmen. Den angekündigten Steuerausgleich müssten Millionen in Anspruch nehmen, was angesichts geplanter Steuersenkungen und leerer Kassen nach Einschätzung der Delegiertennicht finanzierbar sein wird.
Außerdem würden durch den eingefrorenen Arbeitgeberanteil die Kostensteigerungen in der Gesundheitsversorgung allein den Arbeitnehmer/innen aufgebürdet. Als weitere Folge befürchtet die KAB eine Verringerung der medizischen Leistungen und einen Ausbau der Zusatzversicherungen. Damit würde die medizinische Versorgung in einem bisher nicht gekannten Ausmaß vom Geldbeutel abhängen.
Die Delegierten beschlossen sich der Kampagne "Kopfpauschale stoppen" anzuschließen und sprachen sich einstimmig dafür aus, dass die gesetzliche Krankenversichrung solidarisch finanziert und unter Einbeziehung aller Einkommen weiterentwickelt werden muss. Nur so könnte allen Menschen dauerhaft eine medizinische Versorgung von hoher Qualität garantiert werden - unabhängig von Einkommen und Alter.
In den nächsten Wochen sammeln die KAB Ortsverbände Unterschriften, um diesem Anliegen gegenüber verantwortlichen Politikern Nachdruck zu verleihen.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...