Skip to main content

Wie sozial muss ich sein?

Religiöser Bildungstag des Personalrätekreises und der Senioren – Die Frage, wie sozial ich sein soll, ob es dafür einen Maßstab gibt und wie ich zu einem sozialen Gewissen kommen kann, bewegte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines religiösen Bildungstages der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung.

Eingeladen hatte der KAB-Personalrätekreis und die Arbeitsgemeinschaft Senioren der KAB Diözesanverband Würzburg in das Haus für soziale Bildung, Retzbach. Mit dem früheren Diözesanpräses Arnold Seipel suchten die Frauen und Männer Antworten auf diese Fragen. Seipel führte aus, dass zunächst die Spannung zwischen dem Ich und dem Wir, zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Ansprüchen, die andere an uns stellen, beachtet werden müssen. Der Egoist, der nur sich selber lebt, ist und bleibt eine Belastung für jede menschliche Gemeinschaft. Ziel jeder sozialen Erziehung müsse der Mensch sein, der auch ein Herz für andere hat. Eine entscheidende Orientierung biete die Bibel und die Christliche Soziallehre. Für gläubige Christen sei beides die wichtigste Orientierung. So sei das Sabbatgebot (Deut 5,12-14) das erste Sozialgesetz der Menschheit. Es gebietet schon im 6. Jhd. v. Chr., dass nicht nur der einzelne, sondern auch die Mitmenschen und sogar die Haustiere eines wöchentlichen Ruhetages bedürfen. Trotz vielseitiger Widerstände setze sich die KAB auch weiterhin für den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags ein. Das Neue Testament zeige am Gleichnis des Barmherzigen Samariters und am Beispiel der Bergpredigt eindeutig, dass christliches und soziales Leben und Handeln zusammen gehören, so Seipel weiter. Über Seipels Thesen fand ein reger Meinungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, wobei deren unterschiedlichsten Erfahrungen Anlass zur Diskussion gaben.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...