Skip to main content

Tansania Plattform

Weltnotwerk/AK Internationales – Beim jährlichen Treffen der Tansania Plattform tauschten sich die KAB Diözesanverbände Augsburg, Hagen, München und Würzburg über ihre Partnerschaft mit den tansanischen Verbänden der Bewegung "Christian Workers - Movement" über aktuelle Entwicklungen aus. Es bestehen Partnerschaften zu den Diözesen Bukoba-Rulenge, Dar es Saalam, Mbinga, Morogoro, Songea.

Im August 2015 besuchten Vertreter der Diözesen Hagen, München und der Geschäftsführer des Welnotwerks, Norbert Steiner, den tansanischen Nationalverband der CWM. Hier waren Delgierte aus allen "KAB" Diözesen des Staates Tansania anwesend. Aus unserer Partnerdiözese Mbinga im Süden Tansnanias war der komplette Diözesanvorstand und der Sekretär mit dabei. In der Nationalleitung der CWM Tansanias sind wir durch die Diözesanvorsitzende Ester Kapinga aus Namswea vertreten. 

Der Nachfolger des verstorbenen Nationalsekretärs Frank Kavemba, ist Edson Yeye aus Morogoro. Der Vorsitzende der Nationalleitung ist Pastor Nyoni. Für die Delegation aus Deutschland bestand so die Möglichkeit alle VertretrerInnen der CWM ein bisschen kennenzulernen. 

Es wurde auch neues Projekt, das HISA Modell, vorgestellt. Entwickelt wurd es von einem CWM Mitgleid Angelo aus der Region Bukoba-Rulenge. Es ähnelt einem Sparverein. der für ein Jahr gegründet wird. Mitglied dieses Sparvereins können nur CWM Mitglieder sein, es sind aber nicht automatisch alle CWM Mitglieder des HISA Sparverreins. Am Anfang des Jahres wird jeden Sonntag in eine gemeinsame Spardose und öffentlicher Kontrolle (Zählung durch eine Leitung) Geld eingezahlt. In der ersten Sitzung wird eine Art Verwaltungsrat und ein Kotrollgremium gewählt. Grundausstattung des Sparvereins sind eine "gesicherte" Spardose und Sparbücher. Ist der finanzielle Grundstock hoch genug, können die Mitlgieder Kreditanträge stellen. Diese werden in der wöchentlichen Sonntagsversammlung besprochen und bei Zustimmung ausgezahlt. Der/die  Kreditnehmer/In  hat ca. 3 Monate  Zeit den Kredit zurückzuzahlen. Der Kreditzins wird von der Versammlung festgelegt. Er betrug beim Besuch der Delegation einer Versammlung dieses Sparvereins um die 20%. Den Zinssatz legt jeder Sparverien selbst fest. Festgelegt ist, dass 10% in einen Sozialfond gehen. Aus diesem Sozialfond kann ein HISA Mitglied in einer Notsituation (Todesfall des Partners, Notreperatur am Haus) eine Notkredit beantragen, der nicht zurückgezahlt werden muss. 

Dieses Modell möchte die Nationalleitung der CWM in den CWM Gliederung landesweit bekannt machen und das dazu nötige Wissen über Seminare weitergeben. Diese Idee findet die Unterstützung des Weltnotwerks. 

Hierzu wird zukünftig zur Vereinfachung der eingehenden Anträge unserer Partner ein Nationalhaushalt für den CWM in Tansania eingerichtet.  Hier wird über die Anträge aus den Diözesen vorab diskutiert und eine "Vorgenehmigung" erteilt. 

Würzburg berichtete über die Partnerschaft mit der tansanischen KAB, VUWAWA (Vugu Vugu wafanyakazi wa wakatoliki. Hier ist besteht ein Verband mit acht Ortsgruppen in der Diözese Mbinga. Zentrum ist die Ortscahft Namswea, die gleiczeitig eine Pfarreipartnerschaft mit de rPfarrei Alzenau eingegangen ist. Durch die schwere Erkrankung des Ortspfarrers, wie auch Diözesanpräses der VUWAWA, sind einige Projekte ins Stocken geraten. Im August diesen Jahres fahren 6-8 Männer und Frauen aus der Diözese Würzburg nach Mbinga, um unsere Partner zu besuchen un ddie Beziehung lebendig zu halten. Conny Warsitz, die den AK Internationales zukünftig begelitet, wird an der Reise teilnehmen. Sie möchte das Leben in Mbinga "hautnah" erfahren. 

Der Kontakt zu unseren Partnern ist mit den  sozialen Medien "Whatsapp und facebook" ausgebaut worden. Mittlerweile sind schon einige Fotos eingetroffen. 

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...