Skip to main content

Gerechtigkeit als Schlüsselthema

Katholische Verbände fühlen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn – Die katholischen Verbände in der Diözese Würzburg diskutieren im Vorfeld der Bundes- und Landtagswahlen in mehreren Veranstaltungen mit Kandidatinnen und Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien.Dazu haben sich die beteiligten Verbände auf einen gemeinsamen Fragenkatalog geeinigt, der aus ihrer Sicht die Schlüsselthemen für die Politik in der kommenden Legislaturperiode benennt.

Die beteiligten Verbände (KAB, KDFB, Kolping, KLB, FDK, Ackermann-Gemeinde und DJK) sehen im Blick auf die Bundestagswahlen das Thema „Gerechtigkeit“ als zentrale Frage an.
Im Bereich Arbeits- und Sozialpolitik bedeutet Gerechtigkeit, sich für das Eindämmen unsicherer Arbeitsverhältnisse einzusetzen: Niedriglöhne, befristete Beschäftigung, Leiharbeit und Minijobs führen zu Altersarmut und belasten besonders Frauen.
Mehr Gerechtigkeit ist aus Sicht der Verbände auch im Bereich der Familienpolitik erforderlich: Hier geht es um eine echte Wahlfreiheit zwischen häuslicher und außerhäuslicher Erziehung für die Eltern. Weiterhin geht es um die Frage, wie die Erziehungs- und Pflegeleistungen von Familien angemessen honoriert und die Lasten der demographischen Entwicklung gerecht verteilt werden können.
Das dritte wichtige Themenfeld für die Bundestagswahl ist die Frage einer nachhaltigen Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik.
Im Blick auf die Landtagswahl fragen die Verbände insbesondere nach den Perspektiven für ländliche Entwicklung angesichts der Landflucht und der demographischen Entwicklung in weiten Bereichen. Die Verbände fragen: Was kann die Politik in Bayern tun, um die bestehende Infrastruktur und Arbeitsplätze zu erhalten und so eine weiter Entvölkerung zu verhindern?
Weitere wichtige Themen auf Landesebene sind die Bildungspolitik und die Familienpolitik.
In mehreren Veranstaltungen, die über das gesamte Gebiet der Diözese verteilt sind, werden die katholischen Verbände die Kandidatinnen und Kandidaten befragen.

Einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen bietet der gemeinsame Veranstaltungskalender der katholischen Verbände.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...