Skip to main content

Gerechtigkeit als Schlüsselthema

Katholische Verbände fühlen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn – Die katholischen Verbände in der Diözese Würzburg diskutieren im Vorfeld der Bundes- und Landtagswahlen in mehreren Veranstaltungen mit Kandidatinnen und Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien.Dazu haben sich die beteiligten Verbände auf einen gemeinsamen Fragenkatalog geeinigt, der aus ihrer Sicht die Schlüsselthemen für die Politik in der kommenden Legislaturperiode benennt.

Die beteiligten Verbände (KAB, KDFB, Kolping, KLB, FDK, Ackermann-Gemeinde und DJK) sehen im Blick auf die Bundestagswahlen das Thema „Gerechtigkeit“ als zentrale Frage an.
Im Bereich Arbeits- und Sozialpolitik bedeutet Gerechtigkeit, sich für das Eindämmen unsicherer Arbeitsverhältnisse einzusetzen: Niedriglöhne, befristete Beschäftigung, Leiharbeit und Minijobs führen zu Altersarmut und belasten besonders Frauen.
Mehr Gerechtigkeit ist aus Sicht der Verbände auch im Bereich der Familienpolitik erforderlich: Hier geht es um eine echte Wahlfreiheit zwischen häuslicher und außerhäuslicher Erziehung für die Eltern. Weiterhin geht es um die Frage, wie die Erziehungs- und Pflegeleistungen von Familien angemessen honoriert und die Lasten der demographischen Entwicklung gerecht verteilt werden können.
Das dritte wichtige Themenfeld für die Bundestagswahl ist die Frage einer nachhaltigen Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik.
Im Blick auf die Landtagswahl fragen die Verbände insbesondere nach den Perspektiven für ländliche Entwicklung angesichts der Landflucht und der demographischen Entwicklung in weiten Bereichen. Die Verbände fragen: Was kann die Politik in Bayern tun, um die bestehende Infrastruktur und Arbeitsplätze zu erhalten und so eine weiter Entvölkerung zu verhindern?
Weitere wichtige Themen auf Landesebene sind die Bildungspolitik und die Familienpolitik.
In mehreren Veranstaltungen, die über das gesamte Gebiet der Diözese verteilt sind, werden die katholischen Verbände die Kandidatinnen und Kandidaten befragen.

Einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen bietet der gemeinsame Veranstaltungskalender der katholischen Verbände.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...