Pfarrer i. R. Arnold Seipel wird 75 Jahre alt
Veitshöchheim/Rottendorf/Wasserlos (POW) Pfarrer i. R. Arnold Seipel wird am Donnerstag, 10. November, 75 Jahre alt. Seinen Ruhestand verbringt er in Veitshöchheim. Von 1992 bis 2007 war er Pfarrer von Rottendorf und zuvor langjähriger Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und Betriebsseelsorger der Diözese Würzburg. Seipel stammt aus Wasserlos im Landkreis Aschaffenburg und wurde am 29. Juni 1967 in Würzburg von Bischof Dr. Josef Stangl zum Priester geweiht. Als Kaplan war er von 1967 bis 1970 in Versbach und von 1970 bis 1973 in Schweinfurt-Sankt Josef eingesetzt. Vertreter der Kapläne war er ab 1968 im neugegründeten Seelsorgerat. In Schweinfurt wirkte er auch als Bezirkskaplan der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ). 1971 gründete Seipel die Telefonseelsorge Würzburg mit. 1973 wurde Seipel zur Vorbereitung auf die Aufgaben des KAB-Diözesanpräses vom Dienst freigestellt, ehe er 1974 zum Domvikar in Würzburg ernannt wurde. KAB-Diözesanpräses und Männerseelsorger wurde er im September 1974. Im Jahr 1976 gründete Seipel die Betriebsseelsorge der Diözese Würzburg mit und leitete sie bis zu seinem Wechsel nach Rottendorf 1992. Als KAB-Diözesanpräses und Betriebsseelsorger war er ab 1979 gleichzeitig Geistlicher Beirat des Sachausschusses Berufs- und Arbeitswelt im Diözesanrat und ab 1983 auch Präses des KAB-Personalrätekreises. Nach seinem Wechsel als Pfarrer nach Rottendorf 1992 übernahm Seipel von 1992 bis 2005 zusätzlich das Amt des stellvertretenden Dekans von Würzburg-rechts des Mains. Zum 1. Oktober 2007 trat er in den Ruhestand und zog nach Veitshöchheim.
(4311/1099)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet
Besondere Termine
- Würzburgs starke Frauen (12. August 2025 14:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)
- KAB Diözesantag "Christliche Werte in Zeiten des Umbruchs" (25. Oktober 2025)