Skip to main content

Kwa heri Ester Kapinga - Karibu Peter Hartlaub

Auschtausch fördert neue Ideen – Zwei Besuche zeitgleich hatte die KAB und die tansanische Partnerorganisation VUWAWA vorzubereiten, zu organiseiren und durchzuführen. Doch nachdem alle wieder wohlbehalten zu Hause gelandet sind, bleibt festzuhalten, dass viel in Bewegung geraten.ist.

Die Diözesanvorsitzende Ester Kapinga aus unserer Partnerdiözese Mbinga drückt dies so aus: " Wir müssen unser Land noch entwickeln. Dazu müssen wir die Menschen in unserer Diözese befähigen. Bildung ist ein Schlüsselwort, aber sie muss in der Praxis anwendbar sein.." Den zweiten Schwerpunkt sieht die Diözesanvorsitzende der tansanischen KAB in der Stärkung der Menschen, die weit ab von der "Hauptstadt" Mbinga liegen und hier besonders die normale Landbevölkerung. Für Sie ist die KAB eine Gemeinschaft, die Solidarität lebt.

Die vielen Eindrücken und den Kulturschock muss Sie erst verarbeiten, um weitere Schlüsse ziehen zu können. Für Sie waren viele Eindrücke einmalig bzw. erstmalig, ob die immerwährende Strom- und Wasserversorgung, die Straßen und Verkehrmittel bis hin zu dem überreichen Warenangebot. Sie beschrieb ihre deutschen Gastgeber den den Regionen Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg als sehr hilfsbereit, freundlich, hart arbeitend  und "immer pünkltlich." Durch den Besuch einiger Schulen (Montessori, Lebenshilfe) hat die ausgebildete Grundschullehrerin viele Anregungen für Ihre tägliche Arbeit bekommen.

Im krassen Gegensatz zu den Erfahrungen und Eindrücke standen die Reiseeindrücke von KAB Diözesanpräses Peter Hartlaub und seinem Begleiter, dem KAB Ortsvorsitzenden Valentin Baumann (Würzburg, St. Elisabeth. Unsichere Strom- und Energieversorgung, schlechte Straßen, schwierige Wasserversorgung und einfachste Lebensverhältnisse. Sie besuchten 10 bestehende VUWAWA Gruppen und diskutierten mit den Mitgliedern, wie KAB in Mbinga/Tansania aussehen könnte. Der Drei-Schritt sehen, Urteilen, Handeln ist ein bewährtes Werkzeug zum Lösen von Problemen. Die hinzukommende Solidarität, ein Grundbaustein der KAB, ist dabei ein  wichtiger Pfleiler der VUWAWA Gemeinschaften. Dies drückt sich in gemeinschaftlichen Projekten

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...