Skip to main content

OB Kandidaten Diskussion - Europawahl - Fußballweltmeisterschaft - Maiandacht

Programm erstes Halbjahr 2014 – Bei ihrer ersten Sitzung im Neuen Jahr planten die Verantwortlichen aus den KAB - Ortverbänden mit der Leitung des Stadtverbandes das erste Halbjahr 2014

Im Rahmen der Kommunalwahl im März plant die KAB am 19.02.2014 um 18:00 Uhr im Felix-Fechenbach Haus in Grombühl gemeinsam mit dem Familienbund und Kolping eine Diskussion mit den Würzburg OB Kandidaten. "Wir möchten unsere politischen Anliegen aus den Bereichen Prioritätensetzung, Stadtentwicklung sowie Arbeit & Soziales mit in diese für Würzburg wichtige Wahl mit einbringen," so die Stadtverbandsvorsitzende Sonja Buchberger, die auch für den Stadtrat kandidiert. Ein Flyer für die Stadtratskandidaten, die KAB Mitlglieder sind, soll diese bei ihrer Kandidatur unterstützen.

Anlässlich der Europawahl im Juni 2014 plant der KAB Stadtverband gemeinsam mit den KAB Kreisverbänden Würzburg-Land und Main Spessart eine Veranstaltung und begleitende Aktionen. Der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Wülk weist auf die Wichtigkeit dieser Wahl hin, da die Europäische Union viel Einfluss auf unseren Alltag nimmt, wie z.B. die jüngsten Urteile zum Verfall des Urlaubs aus Brüssel deutlich belegen.

Die Maiandacht am 08.05.2014 um 19:00 Uhr eine spirituelle Tankstelle für  KAB und alle Interessierten, so Stadtverbandspräses Wolfgang Engert (Lengfeld).

Die Fußballweltmeisterschaft findet auch Niederschlag im Programm der KAB. Fußball wird in einem bunten Mix an Informationen über die Lebensbedingungen in Brasilien in einer Abendveranstaltung unterhaltsam zusammengeführt.Unsere Diözesansekretärin Conny Warsitz wird ihre Erfahrungen aus ihrem  20-jährigen Aufenthalt in Brasilien mit einbringen. 

Alle Veranstaltungen und Aktionen werden unter das Jahresthema der KAB "Wenn ich könnte, wie wollte" gestellt. Hier wird  die KAB Träume und Visionen der Menschen von einem gerechten Leben und Arbeiten mittels Puzzleteilen sammeln und diese Träume und Visionen in einem Bild von einer gerechten Gesellschaft zusammen zu legen, so KAB Sekretär und Sozialberater in der Betriebsseelsorge Klaus Köhler.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...