Skip to main content

Unser Kreuz mit der Arbeit

EIN KREUZWEG AUF SCHWEINFURTER STRASSEN – Ca. 150 Menschen nahmen am Montag in der Karwoche am ökumenischen Kreuzweg 2014 von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung, der Kath. Betriebsseelsorge, des kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt und der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen durch die Schweinfurter Innenstadt teil.

Der Kreuzweg stand unter dem Motto „Unser Kreuz mit der Arbeit“. Dass auch im Jahr 2014 Arbeitnehmer/innen und deren Familien wieder „schwere Kreuze“ und „belastende Situationen“ in der Arbeitswelt zu tragen haben, darauf wies Diözesansekretär Ulrich Werner in seiner Begrüßungsansprache auf dem Schweinfurter Marktplatz hin. Als aktuelle Beispiele nannte er den Verlust, bzw. den Abbau von 600 Arbeitsplätzen bei den Zivilbeschäftigten durch den Abzug der US Armee in Schweinfurt, das bevorstehende Betriebsende beim Kernkraftwerk in Grafenrheinfeld, die Verlagerung der Radlagerfertigung bei Schaeffler in Schweinfurt in die Slowakei und die anhaltenden Unsicherheiten bei vielen Beschäftigen bei Bosch-Rexroth. Trotz bekannter Stichworte wie „Rekordbeschäftigung“, „sinkende Arbeitslosenzahlen“ und „Mangel an Fachkräften“ gibt es auch in und um Schweinfurt Verunsicherung und Ängste bei Arbeitnehmer/innen.

Die vier Kreuzwegstationen in diesem Jahr standen unter den Überschriften:  „Schwierige Situationen bei Logistik-/Zusteller Unternehmen“, „Die geringe Wertschätzung von sozialen Berufen“,  „Verunsicherung und Ängste bei Arbeitnehmer/innen in unserer Region“ sowie „Betriebsratswahlen“. Diese Themen brachten die Veranstalter in einen Zusammenhang mit biblischen Texten, Gebeten, Liedern und Fürbitten. Im Anschluss an den Kreuzweg luden die Veranstalter noch zum Gespräch/Austausch in den Konferenzraum im Dekanatszentrum ein.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...