Skip to main content

Teilen, nicht töten

KAB lädt Sozialethiker Hengsbach SJ nach Würzburg ein – Im Rahmen der KAB Jahresaktion "125x aktiv für Gerechtigkeit" hat der KAB Stadt- und Kreisverband den Sozialethiker Friedhelm Hengsbach SJ nach Würzburg eingeladen. Vor gut 60 Zuhörer und Zuhörerinnen legte Hengsbach seine Sichtweisen zur aktuellen Wirtschaftsweise dar, mit dem Verweis auf das Papstzitat "Diese Wirtschaft tötet!"

Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, das globale Wirtschaftssystem grenzt Menschen aus, erzeugt soziale Ungleichheit, die Gewalt hervorbringt? Der französische Ökonom Thomas Piketty scheint ihm Recht zu geben: Reiche werden reicher, Arme bleiben arm. Der Reichtum, den viele erzeugen, wird von wenigen angeeignet. Dagegen dient eine ausgewogene Verteilung des Volkseinkommens und Volksvermögens dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Frieden. Friedhelm Hengsbach, Deutschlands führender Sozialethiker, fordert eine Korrektur der kapitalistischen Verteilungsregel. Die von der Natur, der Gesellschaft, den Arbeitskräften und dem Kapital erzeugte Wertschöpfung muss fair auf diese vier Ressourcen verteilt werden.

KAB Stadtverbandsvorsitzender Thomas Wülk versprach, wachsam zu bleiben und sich als KAB mit Aktionen und Bildungsveranstaltungen weiterhin für mehr Gerechtigkeit einzusetzen.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...