Teilen, nicht töten
Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, das globale Wirtschaftssystem grenzt Menschen aus, erzeugt soziale Ungleichheit, die Gewalt hervorbringt? Der französische Ökonom Thomas Piketty scheint ihm Recht zu geben: Reiche werden reicher, Arme bleiben arm. Der Reichtum, den viele erzeugen, wird von wenigen angeeignet. Dagegen dient eine ausgewogene Verteilung des Volkseinkommens und Volksvermögens dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Frieden. Friedhelm Hengsbach, Deutschlands führender Sozialethiker, fordert eine Korrektur der kapitalistischen Verteilungsregel. Die von der Natur, der Gesellschaft, den Arbeitskräften und dem Kapital erzeugte Wertschöpfung muss fair auf diese vier Ressourcen verteilt werden.
KAB Stadtverbandsvorsitzender Thomas Wülk versprach, wachsam zu bleiben und sich als KAB mit Aktionen und Bildungsveranstaltungen weiterhin für mehr Gerechtigkeit einzusetzen.
Besondere Termine
- Pontifikalamt mit den katholischen Erwachsenenverbänden in der Kilianiwoche (08. Juli 2025 19:00)
- Würzburgs starke Frauen (12. August 2025 14:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)
- KAB Diözesantag "Christliche Werte in Zeichen des Umbruchs" (25. Oktober 2025)