Skip to main content

Nix zu lachen - nix zu machen?

Arbeit - Armut - Bildung - Finanzkrise - Frieden – KAB Main Spessart diskutiert mit den Bundestagsabgeordneten

Gute Arbeit - woran machen Sie diese fest? Eine komplexe Frage zum Einstieg in die Diskussion mit den fünf Kandidaten des Wahlkreises Main Spessart in Lohr. Kaum war diese eröffnet, ergriffen die Bürgerinnen und Bürger selbst das Wort.

Viele Fragen brannten ihnen unter den Nägeln: Wie das sei mit der Leiharbeit. Wo Menschen in Betrieben wirklich mitbestimmen dürfen. Wie gute Betriebsratsarbeit möglich sei. Welche Rolle Tarifverträge in unserem Land spielen. Ob der Mindestlohn nicht hilfreich sei hin zu mehr Gerechtigkeit, schließlich fordere die KAB einen Mindestlohn von 9,20 €.

Konsens gab es selten, dafür viele hitzige Debatten. Und Einblick in die Ansätze der verschiedenen Parteien.
Das war es, was die KAB bieten wollte: ein Forum, um sich ein Bild zu machen. Schließlich eine Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl am 27. September.

 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...