Skip to main content

KAB: Eine solide Basis für die Rente!

Zur Debatte um das Renteneintrittsalter – Plädoyer für das Rentenmodell der katholischen Verbände

Die aktuelle Diskussion um das Renteneintrittsalter bezeichnet der KAB Diözesanverband Würzburg als falschen Ansatz zur Lösung der Probleme. „Viel sinnvoller als das Renteneintrittsalter zu erhöhen wäre es, die Rente auf eine solide Basis zu stellen. Das Rentenmodell der katholischen Verbände bietet hier eine realistische und finanzierbare Alternative“ meint KAB-Diözesanvorsitzende Hermine Lang.

Gute Rente
ist wirklich solidarisch.

Solidarität heißt, wirklich alle in die Rente einzubeziehen. Mit dem Rentenmodell der katholischen Verbände erwerben alle steuerpflichtigen Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands Anspruch auf eine Sockelrente. Dafür zahlen auch alle Steuerpflichtigen Beiträge ein. Dies stärkt den sozialen Zusammenhalt der Generationen und damit unserer gesamten Gesellschaft.
Für Diözesanpräses Peter Hartlaub ist dies das große Plus des Modells: Altersarmut wird verhindert, die Solidarität der Generationen wird gestärkt.
Ergänzt wird die Sockelrente durch die Arbeitnehmerpflichtversicherung und betriebliche sowie private Vorsorge.

Gute Rente
erkennt alle Formen von Arbeit an.

Der Anspruch auf Sockelrente entsteht bei dem alternativen Modell unabhängig von gezahlten Beiträgen. Zeiten der Familientätigkeit, Niedrigeinkommen und unterbrochene Erwerbsbiographien fallen weniger ins Gewicht. Vom Rentenmodell der katholischen Verbände profitieren somit vor allem diejenigen Mütter und Väter, die durch Kindererziehung unbezahlbare gesellschaftlich wertvolle Arbeit leisten, dafür bislang jedoch nur geringe Rentenansprüche erwerben.

Gute Rente
ist finanzierbar!

Das hat auch das ifo-Institut bestätigt. Finanziert wird die Sockelrente durch Beiträge von allen steuerpflichtigen Einkünften oberhalb des Existenzminimums bis zur Beitragsbemessungsgrenze.

Das Rentenmodell hat in den vergangenen Jahren immer mehr Unterstützer gefunden: Familienbund der Katholiken, KAB – Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd, Katholische Landvolkbewegung KLB und Kolpingwerk bilden das Bündnis für Sockelrente. Das Rentenmodell der katholischen Verbände wird in der Diözese Würzburg unterstützt von der Kirchenfrauenkonferenz.

Näheres s. www.buendnis-sockelrente.de

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...