Skip to main content

„Wie ein kleines Kind gefreut“

Wunschzettel-Aktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung hilft Flutopfern – Bislang fast 6000 Euro an Spenden gesammelt – Würzburg/Passau (POW) Mehr als 80 Wunschzettel von Opfern des Hochwassers im Bistum Passau sind bereits beim Arbeitskreis Frauen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Diözese Würzburg eingegangen. Betroffene aus der Donauregion konnten auf einem Wunschzettel ihren Geschenkwunsch und ihre Adresse schreiben und diesen nach Würzburg schicken. Dort sammelten der Arbeitskreis Frauen der KAB alle Briefe und kaufte mit Spendengeldern die Geschenke.

Ob Schafkopfturnier, Adventsmarkt, Hobbykünstlerausstellung, Plätzchenbacken – bei vielen Aktionen haben Helfer aus dem Bistum Würzburg Geld für die Flutopfer gesammelt. Seit September sind 5920 Euro an Spenden zusammengekommen.

Viele Familien hatten ihre Wintersachen im Keller gelagert, so dass gerade diese Dinge von der Flut zerstört wurden. So stehen mehr als einmal Winterschuhe und Winterjacken auf dem Wunschzettel. In einigen Umschlägen lagen neben den Wunschzetteln noch Bilder von der Flut. KAB-Frauenreferentin Evelyn Bausch hat auf den Wunschzetteln auch persönliche Kommentare gelesen. „Ich bin zwar über 60, beim Ausfüllen vom Wunschzettel habe mich aber wie ein kleines Kind gefreut“, stand auf einem Blatt.

Bausch erreichten viele Anrufe: „Einer Frau hatte glatt die Stimme versagt, so gerührt war sie von unserer Aktion. Eine weitere Betroffene sagte mir, sie möchte den Wunschzettel nicht ausfüllen, da andere Familien diese Hilfe nötiger haben.“ Teilweise trauten sich die Beschenkten nicht, hohe Summen anzugeben, da viele Flutopfer davon profitieren sollen, sagt Bausch.

Nähere Informationen zur Wunschzettel-Aktion bei der KAB, Evelyn Bausch, Telefon 0931/38665331, E‑Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...