Skip to main content

Gegen Lohn- und Sozialdumping in Europa

Große KAB-Aktion zum Treffen der EU-Wirtschaftsminister in Würzburg am 27.4.07 – Der 50. Jahrestag der Römischen Verträge ist zu Recht Anlass zur Feier und Freude. Die KAB gab den Bürgern zugleich die Gelegenheit, Ihre Gedanken und Sorgen mit Blick auf die Entwicklung der EU zum Ausdruck zu bringen und bei den politisch Verantwortlichen Gehör zu finden.

Würzburg, Freitag, den 27.4.07. Der KAB-Diözesanverband Würzburg lud alle Bürger zur gemeinsamen Protestaktion gegen Lohn- und Sozialdumping in Europa ein. Anlässlich der Beratungen der EU-Wirtschaftsminister vom 26.-28.4.2007 in Würzburg organisierte die KAB diese Aktion auf dem Vorplatz des Würzburger Doms am Freitag, 27.4.2007 in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr. Aktionsform: Auf Folienbahnen konnten die Bürger ihre Ideen, Beiträge und Botschaften an die Politiker formulieren (s. auch Foto). Im Vorfeld des Protesttages sammelten bereits die verschiedenen KAB-Gruppen in der gesamten Diözese Würzburg vor Ort die Anregungen der Menschen, die zum 27.4. mitgebracht wurden. Alle "gesammelten Werke" stellte die KAB an diesem Tag vor und sorgte für die Übergabe an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos am Freitag um 18.15 Uhr auf dem Marktplatz von Würzburg. Die EU-MInister erhielten außerdem eine weitere leere Rolle, die sog. "Ministerrolle", auf denen sie nun ihrerseits ihre eigenen Erwartungen und Hoffnungen, die sie an die Bürger haben, formulieren können und an die KAB rückmelden können. Bei der Übergabe brachte die KAB-Diözesanvorsitzende Hermine Lang ebenfalls die KAB-Forderungen für ein soziales und gerechtes Europa mit mehr Bürgernähe zur Sprache (siehe dazu auch den KAB-Aufruf zum 1. Mai).

Weitere Infos siehe auch http://www.kab-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/verbaende/erwachsenen_verbaende/kab/index.html

sowie http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/information/medien/pressestelle/nachrichten/index.html?f_action=show&f_newsitem_id=14747 und http://www.kab-wuerzburg.de

I n f o - H o t l i n e :

- Koordination der Aktion:

Diözesansekretär Klaus Köhler, Tel. 0931-38665330

- Öffentlichkeitsarbeit:

Diözesansekretär Ralph Stapp, Tel. 06021-392140

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...