Skip to main content

Gegen Lohn- und Sozialdumping in Europa

Große KAB-Aktion zum Treffen der EU-Wirtschaftsminister in Würzburg am 27.4.07 – Der 50. Jahrestag der Römischen Verträge ist zu Recht Anlass zur Feier und Freude. Die KAB gab den Bürgern zugleich die Gelegenheit, Ihre Gedanken und Sorgen mit Blick auf die Entwicklung der EU zum Ausdruck zu bringen und bei den politisch Verantwortlichen Gehör zu finden.

Würzburg, Freitag, den 27.4.07. Der KAB-Diözesanverband Würzburg lud alle Bürger zur gemeinsamen Protestaktion gegen Lohn- und Sozialdumping in Europa ein. Anlässlich der Beratungen der EU-Wirtschaftsminister vom 26.-28.4.2007 in Würzburg organisierte die KAB diese Aktion auf dem Vorplatz des Würzburger Doms am Freitag, 27.4.2007 in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr. Aktionsform: Auf Folienbahnen konnten die Bürger ihre Ideen, Beiträge und Botschaften an die Politiker formulieren (s. auch Foto). Im Vorfeld des Protesttages sammelten bereits die verschiedenen KAB-Gruppen in der gesamten Diözese Würzburg vor Ort die Anregungen der Menschen, die zum 27.4. mitgebracht wurden. Alle "gesammelten Werke" stellte die KAB an diesem Tag vor und sorgte für die Übergabe an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos am Freitag um 18.15 Uhr auf dem Marktplatz von Würzburg. Die EU-MInister erhielten außerdem eine weitere leere Rolle, die sog. "Ministerrolle", auf denen sie nun ihrerseits ihre eigenen Erwartungen und Hoffnungen, die sie an die Bürger haben, formulieren können und an die KAB rückmelden können. Bei der Übergabe brachte die KAB-Diözesanvorsitzende Hermine Lang ebenfalls die KAB-Forderungen für ein soziales und gerechtes Europa mit mehr Bürgernähe zur Sprache (siehe dazu auch den KAB-Aufruf zum 1. Mai).

Weitere Infos siehe auch http://www.kab-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/verbaende/erwachsenen_verbaende/kab/index.html

sowie http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/information/medien/pressestelle/nachrichten/index.html?f_action=show&f_newsitem_id=14747 und http://www.kab-wuerzburg.de

I n f o - H o t l i n e :

- Koordination der Aktion:

Diözesansekretär Klaus Köhler, Tel. 0931-38665330

- Öffentlichkeitsarbeit:

Diözesansekretär Ralph Stapp, Tel. 06021-392140

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...