Skip to main content

Gesund in die Rente

KAB gibt erstmalig Bildungsprogramm für Beschäftigte 50plus heraus – Wie kann der Übergang vom Berufsleben in die Rente flexibler und individueller gestaltet werden? Diese Fragen greift die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in ihrem Bildungsprogramm Beschäftigte 50plus auf. Sie geht damit gezielt auf Männer und Frauen im letzten Drittel ihres Arbeitslebens zu.

Wie reagieren Unternehmen auf den demographischen Wandel? Was können Beschäftigte 50plus selbst tun, um sich im Arbeitsleben gesund und fit zu halten? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie kann der Übergang vom Berufsleben in die Rente flexibler und individueller gestaltet werden? Diese Fragen greift die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in ihrem Bildungsprogramm Beschäftigte 50plus auf. Sie geht damit gezielt auf Männer und Frauen im letzten Drittel ihres Arbeitslebens zu.

Zwar ist in Deutschland aktuell nur jeder Dritte der über 60jährigen erwerbstätig. Aber die Quote der Erwerbstätigen im Alter von 60 bis 64 steigt rasant an. Die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre zwingt Menschen, immer länger im Arbeitsleben zu bleiben oder mit empfindlichen Renteneinbußen zu rechnen.

In den Angeboten der KAB werden stets auch die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen für die Beschäftigten 50plus hinterfragt. Notwendige Korrekturen werden an die Politik herangetragen.

Die neue Reihe läuft seit Februar. Herzliche Einladung zum Bildungstag „Alternsgerechtes Arbeiten“ am Sa, 2. April, 9 – 17 Uhr.

Referent ist Klaus Mertens. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei ZF Sachs AG.

Information und Anmeldung im KAB Sekretariat Würzburg, Tel. 0931-386-65330

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...