Skip to main content

Gesund in die Rente

KAB gibt erstmalig Bildungsprogramm für Beschäftigte 50plus heraus – Wie kann der Übergang vom Berufsleben in die Rente flexibler und individueller gestaltet werden? Diese Fragen greift die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in ihrem Bildungsprogramm Beschäftigte 50plus auf. Sie geht damit gezielt auf Männer und Frauen im letzten Drittel ihres Arbeitslebens zu.

Wie reagieren Unternehmen auf den demographischen Wandel? Was können Beschäftigte 50plus selbst tun, um sich im Arbeitsleben gesund und fit zu halten? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie kann der Übergang vom Berufsleben in die Rente flexibler und individueller gestaltet werden? Diese Fragen greift die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in ihrem Bildungsprogramm Beschäftigte 50plus auf. Sie geht damit gezielt auf Männer und Frauen im letzten Drittel ihres Arbeitslebens zu.

Zwar ist in Deutschland aktuell nur jeder Dritte der über 60jährigen erwerbstätig. Aber die Quote der Erwerbstätigen im Alter von 60 bis 64 steigt rasant an. Die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre zwingt Menschen, immer länger im Arbeitsleben zu bleiben oder mit empfindlichen Renteneinbußen zu rechnen.

In den Angeboten der KAB werden stets auch die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen für die Beschäftigten 50plus hinterfragt. Notwendige Korrekturen werden an die Politik herangetragen.

Die neue Reihe läuft seit Februar. Herzliche Einladung zum Bildungstag „Alternsgerechtes Arbeiten“ am Sa, 2. April, 9 – 17 Uhr.

Referent ist Klaus Mertens. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei ZF Sachs AG.

Information und Anmeldung im KAB Sekretariat Würzburg, Tel. 0931-386-65330

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...