Skip to main content

Eleonore Münz für ehrenamtliches Engagement geehrt

KAB Regionalkonferenz Aschaffenburg – Auf der KAB Regionalkonferenz in Aschaffenburg wurde Eleonore Münz vom KAB Diözesanvorstand für ihr langjähriges Engagement in der KAB mit der Ketteler-Medaille ausgezeichnet. Bereits im Jahr 1967 übernahm Eleonore Münz Verantwortung in der KAB Obernau mit dem neu geschaffenen Posten der Frauenleiterin in der Vorstandschaft.

Eleonore Münz ist eine GERECHTIGKEITSLIEBENDE Persönlichkeit. Lange Jahre hat sie die Geschicke des OV Obernau getragen. Ihr Mann Klaus hielt ihr den Rücken frei, denn 1967 war es nicht selbstverständlich, dass Frauen in der Öffentlichkeit wirksam wurden. Ihr soziales Engagement ging weit über die KAB hinaus: Pfarrgemeinderat, Lektorin, politische Gremien, Netzwerke und insbesondere die Frauenarbeit lagen ihr sehr am Herzen.

Wenn man Eleonore Münz fragt, was ihr am Besten an der KAB gefällt, so kommt spontan: Mir hat schon immer in der KAB gefallen, dass in der Führungsebene also in der Vorstandschaft sich die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau widergespiegelt hat, paritätisch besetzt durch Mann und Frau.

Legendär ihr Schmuck und Deko anlässlich verschiedener Weihnachtsfeiern und Sitzungen. 1971 wird das Katholische Werkvolk in Katholische Arbeitnehmer Bewegung umbenannt. Mit der Zeit gehen die Mitgliederzahlen zurück. Um eine Auflösung des Ortsverbandes zu verhindern, wird in einer Krisensitzung 1989, Eleonore Münz von Pfarrer Debler mit der Leitung des KAB OV beauftragt. 1994 schließt sich der Ortsverband Obernau dem Stadtverband Aschaffenburg an.

1995 feiert der KAB-OV Obernau sein 100jähriges Stiftungsfest. Zu diesem Anlaß erscheint eine Obernauer KAB-Chronik, die in mühevoller Kleinarbeit aus den alten Protokollen, durch Eleonore Münz, Ludwig Stauner und Pfarrer Ulrich Debler zusammengefügt werden.

2014 gab Eleonore Münz aus persönlichen Gründen die jahrelange Leitung in jüngere Hände ab.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...