Skip to main content

Familienpolitische Leistungen in Gefahr

offener Brief an Bundestagsabgeordnete – die kürzlich erschienenen Presseberichte über angeblich fehlgeleitete und wirkungslose Familienleistungen wurden im Bistum Würzburg mit großer Sorge zur Kenntnis genommen.Es scheint, als sollten Familien der totalen Arbeitsmarktvermarktung unterworfen werden.

Laut Pressemeldung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zahlt Deutschland "eines der höchsten Kindergelder in Europa" und diese Gelder würden besser in Ganztagesschulen und Kita-Plätze investiert. Diese Darstellung zeigt ein schockierendes Maß an Unkenntnis der Begrifflichkeiten: Kindergeld ist eine Rückerstattung von zuviel geleisteten Steuern.
Das Ifo-Institut hat errechnet, dass der Staat mit jedem Kind - im Durchschnitt und bezogen auf den gesamten Lebensverlauf - mindestens 77.000 Euro Gewinn macht. Eine Sanierung der prekären Finanzlage in Kommunen, Städten, Gemeinden, Länder und Bund auf Kosten von Kindern und Familien, würde  die Grundlage der Gesellschaft zerstören.
Daher haben sich Hauptabteilung Seelsorge, Caritas, Familienbund der Katholiken und die Katholische Arbeitnehmer Bewegung der Diözese Würzburg entschlossen, einen offenen Brief an die unterfränkischen Bundestagsabgeordneten zu richten (siehe download offener Brief)

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...