Vielfalt in der Arbeitswelt
Liebe Kolleg*innen,
durch Zuwanderung wächst die Vielfalt der Menschen mit unterschiedlichen Biographien in unseren Betrieben, Einrichtungen und Dienststellen. Im Gesundheitsbereich arbeiten beispielsweise viele Pflegekräfte aus Indien oder Brasilien. Betriebe werben Fachkräfte aus der ganzen Welt an.
Wir erleben das als Bereicherung. Es ist allerdings auch mit Schwierigkeiten im Verständnis füreinander, mit Konflikten und diskriminierendem Verhalten verbunden.
- Wie können wir als Mitglied der MAV, des Personal- oder Betriebsrats zu einem wertschätzenden Miteinander und einem guten Arbeitsklima beitragen?
- Wie können wir unsere zugewanderten Kolleg:innen unterstützen und bei Konflikten handeln?
- Wie können wir selbst in der Zusammensetzung unseres Gremiums die Vielfalt der Kolleg:innen widerspiegeln?
In der Jugendbildungsstätte Unterfranken beschäftigen sich Expert:innen mit Einwanderungsprozessen und dem Umgang mit biographischer Vielfalt. Im Seminar wollen wir an euren konkreten Fragen und Situationen arbeiten.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte aus euren Gremien anmelden. Die Chance liegt in der Begegnung.
Dies ist eine Schulungsmaßnahme i.S.d. § 37Abs.6 BetrVG, Art. 46 Abs.5 BayPVG, § 16 MAVO. Dementsprechend ist ein Beschluss des Betriebsrates, Personalrates, der Mitarbeitervertretung zu fassen und dem Arbeitgeber bzw. Dienstgeber mitzuteilen.
Anmeldung bis 21.05.2025 per Fax 0931/386-65 320, E-Mail
Näheres erfahren Sie hier im Download:
2026-02-04_Vielfalt_in_der_Arbeitswelt.pdf