KAB startet Aktion „125 mal aktiv für Gerechtigkeit!“
Kreisvorsitzender Günter Webert (Heidenfeld) bewertete die politischen und gesellschaftlichen Angebote der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) auf Landkreisebene im vergangenen Jahr als attraktiv und erfolgreich. Als Beispiele nannte er den Besuch des „Windlehrpfades“ in Schwanfeld, den Informationsabend über das sanierte Altlastengebiet in Schonungen und die Diskussion mit MdB Frau Anja Weisgeber zum Thema „Energiewende“ und „Abschaltung des Atomkraftwerkes Grafenrheinfeld“. Weitere interessante Angebote waren zwei Männerbrotzeiten zum Thema „Industrie 4.0“ mit dem Betriebsrat Norbert Lenhard (Schaeffler Gruppe) in Egenhausen und zum Thema „Elekromobilität“ mit Robert Ruppenstein (ÜZ Lülsfeld) in Bergrheinfeld. Kreisvorsitzende Gaby Walter berichtete stolz, dass in diesem Jahr wieder insgesamt ca. 500 Teilnehmerinnen an den KAB Angeboten wie Frauenfrühstück, Frauendinner und EDV Kurse teilgenommen haben.
Programmplanungen 2016: Folgende Veranstaltungen wurden vom Herbstausschuss verabredet: 15.-17. Januar Männerwochenende in Bad Königshofen, 21. Januar Informationsabend zum Thema „Führungszeugnisse für Ehrenamtliche?“, 27. Februar und 5. März EDV Kurse für Frauen, 21. März Ökumenischer „Kreuzweg der Arbeit“ durch die Schweinfurter Innenstadt. 19. Mai Informationsveranstaltung zum Thema Biomüllvergärungsanlage Rothmühle, 26.-29. Mai Vater-Kind-Zeltlager in der Rhön und 3. Juni Stadtverbandstag mit Neuwahlen. Thematische Frauendinner werden am 17. Februar in Stettbach, am 9. März in Werneck, 19. April in Bergrheinfeld und Frauenfrühstücke am 12. Januar in Egenhausen und am 24. Februar in Essleben angeboten. Eine Männerbrotzeit ist am 9. März in Egenhausen geplant.
Diözesansekretär Ulrich Werner stellte die KAB Mitmach-Aktion „125 mal aktiv für Gerechtigkeit!“ vor. Das Motto nimmt Bezug auf das Verbandsjubiläum 125 Jahre KAB Würzburg. KAB Gruppen sind in den kommenden Monaten aufgefordert unter diesem Motto neue Aktivitäten zu entwickeln und zu starten bzw. bereits laufende Veranstaltungen die sich mit dem Thema befassen in der Öffentlichkeit vorzustellen. Beispiele: Die KAB Grettstadt plant aktuell zum Thema eine „Koffer und Reisetasche Sammelaktion für Flüchtlinge“ zu starten. Bei einer gemeinsamen „Plakatwandaktion“ in Schweinfurt und im Landkreis stellen vier KAB Verantwortliche aus Unterfranken ihre Motivationsgründe vor, weshalb sie sich bei der KAB engagieren.