Skip to main content

Anwalt für Arbeitnehmer und ihre Familien

Frühjahrsausschuss des KAB-Stadtverbandes Aschaffenburg – Die Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Aschaffenburg will Arbeitnehmern in der Wirtschaftskrise verstärkt zur Seite stehen.

Samstag, 14. März 2009, Aschaffenburg-Damm. Im Haus der Begegnung, Pfarrei St. Josef trafen sich die Verantwortlichen des KAB-Stadtverbandes Aschaffenburg zum Frühjahrsausschuss.

Die Teilnehmer tauschten sich über die aktuellen Fragen und Herausforderungen der KAB in Aschaffenburg aus. Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise will man vor allem verstärkt Flagge für die betroffenen Arbeitnehmer und ihre Familien zeigen. Besonders mit Diskussions- und Informationsveranstaltungen, Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, seelsorglicher Unterstützung u.v.m. bietet die KAB ein umfangreiches Angebot und praktische Hilfestellungen, mit denen sie Betroffenen Beistand leisten will. Der Sozialverband KAB feiert bundesweit 2009 sein 160-jähriges Bestehen. KAB-Referent Ralph Stapp stellte fest, dass die KAB im 19. Jahrhundert zum Schutz und zur sozialen Absicherung der Arbeitnehmer gegründet wurde. Dieses Anliegen sei heute mehr denn je aktuell. Daher fordere die KAB auch eine stärkere Präsenz der Politik, um eine effizientere Kontrolle und Regulierung der Finanzmärkte sowie mehr soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft durchzusetzen. Die christliche Soziallehre müsse hier stets Richtschnur politischen Handelns sein. Im Vorfeld der Bundestags- und Europawahlen wird die KAB für alle Bürger offene Gesprächsforen veranstalten, in denen die Vertreter der Parteien zu Rede und Antwort aufgefordert werden können.

Dr. Dr. habil. Georg Schütz, der selbst auch in Aschaffenburg mit seiner Familie wohnt, stellte sich als neuer stellv. Diözesanvorsitzender vor. Soziale Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Friedensarbeit sind seine Arbeitsschwerpunkte vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen Krisen. Er lud die KAB-Ortsverbände ein, ihn als Referent zu entsprechenden Fragestellungen anzufordern. Dr. Schütz war als wissenschaftlicher Fachexperte und Referent über viele Jahre für die Deutsche Bischofskonferenz in der Ökumenzentrale in Frankfurt tätig.

Der Stadtverbandsvorsitzende Klaus Friedrich Brox dankte abschließend im Namen der gesamten KAB mit einer feierlichen Ehrung Frau Alma Maria Gött für ihren Einsatz, ihre Verdienste und Treue in 50 Jahre KAB-Mitgliedschaft. Frau Gött unterstützte mit Rat und Tat ihrem verstorbenen Mann Maximilian Gött, der als Vorsitzende über viele Jahre die Geschicke des KAB-Ortsverbandes St. Josef in der Nachkriegszeit nachhaltig mitgestaltete und dessen Aufbau mit großem Engagement vorantrieb.

Ansprechpartner für weitere Infos: Ralph Stapp, Tel. 06021–392140 (im Martinushaus).

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...