Skip to main content

Rettungsschirm für Beschäftigte!

Kiliani-Arbeitnehmertag 2009 – KAB sammelt Forderungen an Politik, Banken, Unternehmen und Kirche- und zeigt im Dom Flagge für Gerechtigkeit,gemeinsam mit Kolping, Handwerksinnungen etc.

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) hat am Arbeitnehmertag der Kilianiwallfahrt am Domvorplatz ihr neues Jahresthema "Rettungsschirm für Beschäftigte" präsentiert.

Als Anspielung auf den Rettungsschirm für Banken haben die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter(innen) der KAB dabei Passant(inn)en zu ihren Forderungen an die Politik, die Unternehmen, die Banken und an die KAB befragt.

Hier die wichtigsten Erwartungen aus über hundert Aussagen der Passant(inn)en:

Als "Rettungsschirm für Beschäftigte" erwarte ich...

... von den Banken:

  • ehrliche Beratung
  • weniger aufwändige Gebäude hinzustellen, sondern das Geld mit fairen Zinsen weiter zu geben
  • dass sie Kredite zügig an die Unternehmen ausgibt
  • geforderte Zinsen nicht höher als bei "Reichen"
  • dass sie das geliehene Geld nicht verzocken

.. von den Unternehmen:

  • dass die Arbeitnehmer(innen) vom Verdienst "leben" können!
  • keine Entlassungen, lieber (Arbeits-)Zeitkonten
  • dass sie mehr Rücksicht nehmen auf berufstätige Frauen mit Kindern

... von der Politik:

  • dass etwas getan wird und nicht nur "gebabbelt"
  • eine Gesetzgebung, die das Kapital sozialpflichtig macht
  • dass sie Arbeitsplätze erhält durch finanzielle Unterstützung
  • dass das Geld nicht von den "Kleinen" genommen und den "Großen" hinterhergeworfen wird
  • dass sie konkrete Lösungen präsentieren, nicht nur Visionen
  • Diäten `runterschrauben, Geld in Bildung stecken
  • Investitionen in die Zukunft (Bildung, Klimaschutz)

...von der KAB, die sich als Brücke von Kirche zur Arbeitswelt versteht:

  • dass ausbeuterische Arbeitgeber zur Rechenschaft gezogen werden
  • dass sie die Wertediskussion anregt
  • Kirche sollte sich mehr einmischen
  • Kirche sollte Brücke zu Unternehmen und Politik sein, um den Menschen und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt zu stellen
  • dass Kirche das, was sie predigt auch tut und Vorbild ist - auch als Arbeitgeberin

Evelyn Bausch                               Sabine Schiedermair
Diözesansekretärin                      Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...