Skip to main content

KAB-Senioren in Frankreich

Studienfahrt der KAB-Senioren 2007 – Spurensuche in Frankreich: Bernhard von Clervaux und Roger Schutz, Ordensgründer und Erneuerer der Kirche

„Mit dieser Studienfahrt im Rahmen unserer Bildungsarbeit mit Senioren in der KAB wollen wir uns erneut mit großen Persönlichkeiten unserer Kirche beschäftigen“ sagte Rita Metzger, Geschäftsführerin der KAB zu Beginn einer Studienfahrt „Spurensuche in Frankreich - Bernhard von Clervaux und Roger Schutz - Ordensgründer und Erneuerer der Kirche“. In einem Einführungstag waren die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Fahrt vorbereitet worden. Sie erwartete und ein kompaktes Programm mit Informationen und Gesprächen. Erste Station war die Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau auf der Höhe“ in Ronchamp. Über Dijon und Beaune führte die Fahrt zu einem der Höhepunkte nach Cluny. In eindrucksvollen Schilderungen und Führung durch die Abtei erfuhren die Teilnehmer von der Bedeutung dieses Zentrums des christlichen Mittelalters und über das benediktinische Leben damals. Beim anschließenden Besuch in Taize führte der erste Weg zum Grab des Gründers der Gemeinschaft, Frere Roger Schutz. In Gesprächen und durch die Teilnahme am Mittagsgebet und am Mittagstisch konnten die Teilnehmer die Besonderheit dieses Ortes erleben. „Es war schon immer mein Wunsch, einmal hierher zu kommen, um mit Menschen aus aller Welt zu beten und an diesem besonderen Ort die Nähe Gottes zu spüren“, sagte eine begeisterte Teilnehmerin. Mit Vezelay besuchte die Gruppe einen der bedeutendsten Wallfahrtsort Frankreichs. Mit dem Ordensgründer und -reformator Bernhard von Clervaux befassten sich die Frauen und Männer schließlich in Fontenay. Paray le Monial und Autun waren weitere Stationen. Nach einem Besuch der Kathedrale von Metz, die wegen der großen Fensterflächen auch Glaslaterne Gottes genannt wird, trat man die Heimreise an.

Nach Edith Stein im letzten Jahr, war dies die zweite Studienreise der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung, die sich mit großen Gestalten des Christentums beschäftigte.

Unser Bild zeigt die Gruppe vor der Abteikirche von Cluny.

Foto: Hans Zitterbart

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...