Skip to main content

Ein erster Schritt

KAB zum Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst – Der KAB Diözesanverband Würzburg e.V. freut sich mit den Beschäftigten über den Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst. "Ein erster Schritt in die richtige Richtung" - so KAB Diözesanpräses Peter Hartlaub

Der KAB Diözesanverband Würzburg e.V. freut sich mit den Beschäftigten über den Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst. In monatelangem Ringen hatten Beschäftigte in sozialen Einrichtungen mit den Gewerkschaften - unterstützt von Verbänden wie die KAB (wir berichteten) - für eine bessere Bezahlung und besseren Gesundheitsschutz gekämpft.

„Die Aufwertung der Arbeit der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, mit der sie die Entwicklung von Kindern fördern und begleiten beziehungsweise benachteiligte Menschen unterstützen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.“ so Peter Hartlaub, KAB Diözesanpräses. „Diesem ersten Schritt müssen jedoch noch weitere folgen: Soziale Arbeit muss - wie jede andere Erwerbsarbeit - die Existenzgrundlage der Beschäftigten und ihrer Familien ausreichend absichern.“ Gerechten Lohn fordert die Kirche seit Jahrzehnten.

Großen Dank spricht die KAB all den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst sowie den ver.di-Kolleginnen und Kollegen aus. „Euer Engagement und eure Ausdauer haben diesen ersten Schritt in die richtige Richtung ermöglicht.“ so Peter Hartlaub. „Für den vorliegenden Kompromiss hat sich der Kraftaufwand gelohnt. Wir freuen uns, dass ihr nun entspannter in die Sommerpause starten könnt. Wir werden uns weiter mit euch für eine bessere Anerkennung Sozialer Arbeit einsetzen.“

Freude herrscht bei der KAB auch über den Erfolg im Gesundheitsschutz für Beschäftigte in sozialen Einrichtungen. Hier kommen auf Personal- und Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen neue Aufgaben zu.

Der KAB Diözesanverband Würzburg e.V. wird durch seine Seminare die Kolleginnen und Kollegen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben unterstützen und stärken..

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...