Skip to main content

Ein erster Schritt

KAB zum Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst – Der KAB Diözesanverband Würzburg e.V. freut sich mit den Beschäftigten über den Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst. "Ein erster Schritt in die richtige Richtung" - so KAB Diözesanpräses Peter Hartlaub

Der KAB Diözesanverband Würzburg e.V. freut sich mit den Beschäftigten über den Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst. In monatelangem Ringen hatten Beschäftigte in sozialen Einrichtungen mit den Gewerkschaften - unterstützt von Verbänden wie die KAB (wir berichteten) - für eine bessere Bezahlung und besseren Gesundheitsschutz gekämpft.

„Die Aufwertung der Arbeit der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, mit der sie die Entwicklung von Kindern fördern und begleiten beziehungsweise benachteiligte Menschen unterstützen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.“ so Peter Hartlaub, KAB Diözesanpräses. „Diesem ersten Schritt müssen jedoch noch weitere folgen: Soziale Arbeit muss - wie jede andere Erwerbsarbeit - die Existenzgrundlage der Beschäftigten und ihrer Familien ausreichend absichern.“ Gerechten Lohn fordert die Kirche seit Jahrzehnten.

Großen Dank spricht die KAB all den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst sowie den ver.di-Kolleginnen und Kollegen aus. „Euer Engagement und eure Ausdauer haben diesen ersten Schritt in die richtige Richtung ermöglicht.“ so Peter Hartlaub. „Für den vorliegenden Kompromiss hat sich der Kraftaufwand gelohnt. Wir freuen uns, dass ihr nun entspannter in die Sommerpause starten könnt. Wir werden uns weiter mit euch für eine bessere Anerkennung Sozialer Arbeit einsetzen.“

Freude herrscht bei der KAB auch über den Erfolg im Gesundheitsschutz für Beschäftigte in sozialen Einrichtungen. Hier kommen auf Personal- und Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen neue Aufgaben zu.

Der KAB Diözesanverband Würzburg e.V. wird durch seine Seminare die Kolleginnen und Kollegen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben unterstützen und stärken..

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...