Skip to main content

KAB und VUWAWA

Diözesanausschuss beschließt Diözesanpartnerschaft mit Mbinga – Der Diözesanausschuss beschließt die Unterstützung des Aufbau der tansanischen "KAB" in unserer Partnerdiözese in Mbinga. - VUWAWA = vuguvugu wafanyakazi wa wakatoliki = Ansammlung von Arbeitern von Katholiken -

Nach zwei Delegationsbesuchen und vielen persönlichen Kontakten hat die KAB die Unterstützung beim Aufbau einer Arbeitnehmer Bewegung, der Vuwawa beschlossen. In Mbinga haben sich nach unseren Besuchen sieben kleine KAB Gemeinschaften gegründet. Diese haben ca. 300 Mitglieder.

Meist leben die Menschen in unserer Partnerdiözese von der Landwirtschaft oder vom Kleinhandel. Den bei uns bekannten Arbeitnehmer (lohnabhängig, sozialversichungspflichtig) gibt es in Mbinga selten. Ein Beispiel ist das Krankenhaus in Litembo. Die Arbeitnehmer/Innen dieses Hospitals haben wir auch schon mit einen Kleinkreditprogramm unterstützt. Ziel dieses Projektes war die Weiterbildung der Angestellten im Krankehaus zu fördern und damit die Weiterbeschäftigung zu sichern.  

Unser erstes gemeinsames Projekt wird die Unterstützung des Aufbaus einer Verbandsstruktur sein. Darum ist beim Weltnotwerk ein Projekt von unseren Freunden aus Mbinga beantragt worden, mit dem Ziel eine Person mit der Aufgabe zu betrauen als KAB Sekretär vor Ort zu arbeiten. Seine Hauptaufgaben wird die Verbindung zwischen den einzelnen Gruppen herzustellen und in Zusammenarbeit mit dem Vorstand (= EXCO) eine Verbandsstruktur zu schaffen. Eine flankierende Maßnahme könnte ein zeitnahes anlaufendes Kleinkreditprogramm sein. Hier sind wir noch im Austausch mit unseren Partnern.

Nach der Beschlussfassung durch den Diözesanausschuss haben wir im AK - Internationales in Absprache mit dem Vorstand beschlossen, den VUWAWA Präses Odwin Kapinga nach Deutschland einzuladen, um die zukünftige Partnerschaft zu besprechen. 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...