Skip to main content

KAB Informationsstand sammelte Unterschriften

Arbeitnehmerwallfahrt zum Kolben mit Weihbischof Helmut Bauer – Die KAB sammelte bei der Arbeitnehmerwallfahrt am 1. Mai 2006 Unterschriften gegen die Zwangsprostitution. Desweiteren wurde eine Umfrage zum Erhalt des Sonntags und der Ladenöffnungszeiten durchgeführt. Prominentester Unterzeichner war Weihbischof Helmut Bauer .

Marktsteinach, den 01. Mai 2006

Zum  32. Male lud die KAB Marktsteinach bei schönstem aber kühlen Wetter, zur traditionellen  Arbeitnehmerwallfahrt zum Kolben ein.  Zelebrant Weibischof Helmut Bauer konnte mit ca. 600 Wallfahrern den Gottesdienst an der Marienkapelle feiern, die in diesem Jahr 125 Jahre alt wird. Neben der Bedeutung des Marienmonats und dem Schutz des ungeborenen Lebens wies der Weihbischof auf die Not der Menschen in der Arbeitswelt hin. Für Gott und die Kirche kommt der Mensch an erster Stelle und nicht das Kapital, so eine Kernaussage des Weihbischofs. Ein Dank ging auch an die KAB, die sich in jahrzehntelangen Bemühungen für die Menschen einsetzt. Gleichzeitig gratulierte Weihbischof Helmut Bauer der KAB Marktsteinach für ihr 110 jähriges Bestehen.

Neben dem Gottesdienstbesuch hatten die Wallfahrer die Möglichkeit sich beim KAB-Informationsstand  zu informieren. Außerdem sammelte die KAB Unterschriften gegen die Zwangsprostitution und führte eine Umfrage zum Thema Sonntagsschutz und Ladenöffnungszeiten durch. Auch Weihbischof Helmut Bauer, langjähriges KAB-Mitglied,  unterstützte beide Aktionen und ermunterte auch weiterhin wachsam zu sein. Die Kollekte der Wallfahrt geht auch in diesem Jahr an den Sozialfonds Arbeitslosigkeit Schweinfurt. Für Speis und Trank der Wallfahrer sorgte die KAB-Marktsteinach. Gegen 12.00 Uhr war die Arbeitnehmerwallfahrt beendet.   

 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...