Skip to main content

Frauen helfen Frauen

Nachrichten aus Mbinga – In einem gut besuchten Erzählabend, zu dem der „KAB-Frauentreff" Hörstein eingeladen hatte, berichtete der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Siegbert Wieland über seine Reise nach Tansania. In der dortigen Partnerdiözese Mbinga sollten die seit Jahren bestehenden Hilfen der Gruppen vom Untermain überprüft, sowie neue KAB-Gruppen gegründet, Kontakte ausgebaut und verfestigt werden. Weiterhin wurden Hilfsprojekte der nächsten Jahre abgestimmt.

> Wie die direkten finanziellen Kontakte der vergangenen Zeit wirken, zeigen zwei Beispiele des Kleinkreditprogramms, das die KAB in Litembo auflegte. Dort steht das kirchliche Krankenhaus für die Region. Durch staatliche Verordnung müssen die Krankenschwestern zur Anerkennung eine „Mittlere Reife" nachweisen. Diese zusätzliche Schulausbildung wurde von diesem Programm bezahlt. Das zweite Beispiel erzählt, wie mehrere Frauen mit diesem Kleinkreditprogramm Samen zur Bestellung eines Weizenfeldes kaufen, den Weizen erfolgreich ernten und auf den Markt bringen konnten. Weiter arbeitet in der Stadt Mbinga schon seit Jahren von der KAB Hörstein unterstützte Schneiderwerkstatt. Es werden mit einer vierjährigen Lehrzeit 16 junge Leute zu Schneider und Schneiderinnen ausgebildet. Nun hat die Schreinerei eine neue Werkstatt bezogen. Dort werden acht Lehrlinge ausgebildet Für diese Projekte wurde von Hörsteiner schon Nähmaschinen und Schreinerwerkzeuge gestiftet.

> Aber auch neue Vereinbarungen wurden getroffen. In Zukunft erhält jeder ausgelernte Schreiner als Start für sein Leben eine Grundausstattung von Schreinerwerkzeugen in einem Werkzeugkasten. Die jungen Schneidergesellinnen bekommen eine Nähmaschine für ihre zukünftige Familie. Für Mädchen, die während der Lehrzeit schwanger werden, soll ein besonderes Ausbildungsprogramm weiterhelfen. Eine Frauengruppe wird eine Strickschule eröffnen. Dafür erbitten sie ebenfalls einen Kredit. Eine andere Frauengruppe stellt Flechtwaren wie Matten, Körbe, und Taschen her. Diese Gruppe erhält für den Kauf von Flechtmaterial und Farben einen Kredit. Um einen regelmäßigen Absatz zu garantieren, werden mit dem Handelshaus GEPA Verkaufsverhandlungen begonnen. So war die Reise der KAB-Delegation zu den Menschen in Mbinga ermutigend, weil zu einem die bisherige Unterstützung erfolgreich war, und zum anderen neue Projekte mit den Partnern vereinbart wurden. Die Fahrt zeigte auch, dass eine direkte Hilfe für Menschen immer noch die bessere ist. Sie können nämlich selbst entscheiden und sich dann eine neue Lebensperspektive aufbauen. Die Verantwortlichen des Hörsteiner „KAB-Frauentreff", Ulrike Weidinger und Steffi Reiniger überreichten eine Spende von 250 € als Start für die neuen Projekte in Ostafrika.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...