Skip to main content

Grundeinkommen für Erziehungsleistung

Schon seit langem beschäftigen sich die KAB Frauen mit der „Ungerechtigkeit“, dass Familienarbeit als Privatarbeit gesehen und somit von der Gesellschaft kaum anerkannt wird. Aus den Überlegungen, diese unentgeltliche, aber gesellschaftlich wichtige Arbeit aufzuwerten, ist nun ein Konzept geworden: das „Grundeinkommen für Erziehungsleistung“. Dieses Konzept soll Eltern, die sich um die Erziehung ihrer Kinder kümmern, finanziell besser stellen als bisher. Details zu dem Konzept finden Sie als Download.

 

Damit dieses Konzept auch außerhalb der KAB diskutiert wird, stellte die Frauenreferentin Evelyn Bausch das Grundeinkommen für Erziehungsleistung bei der ÖDP Würzburg im Rahmen ihres Neujahrs-Empfangs und beim Familienstützpunkt St. Josef in Oberndorf vor. Auch bei der ÖDP ist die Wertschätzung der Erziehungsarbeit eine jahrelange Forderung. Beim Familienstützpunkt waren die Anwesenden der Meinung, dass gerade Familien mit einem allein erziehenden Elternteil von unserer Idee profitieren würden. Dadurch wären die Familien frei vom finanziellen Druck, der überwiegend auf den Alleinerziehenden lastet. 

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...