Skip to main content

KAB-Senioren bei Bäckerei Bickert in Ringheim

Betriebsbesichtigung – Am 18.04. morgens um 8.00 Uhr trafen sich einige Verantwortliche für die Seniorenarbeit der KAB am Untermain bei der Bäckerei Bickert in Ringheim zur Betriebsbesichtigung.

Zum jährlichen Programm der Senioren der KAB am Untermain gehören Betriebsbesuche, damit der Bezug zur Arbeitswelt nicht gänzlich verloren geht. Die diesjährige Betriebsbesichtigung in Ringheim, Bäckerei Bickert, wurde von 16 Verantwortlichen der KAB-Seniorenarbeit am Untermain gemeinsam mit dem Diözesansekretär, Franz Gentil, wahrgenommen. Die Führung durch das Familienunternehmen leitete der Seniorchef.

Bereits um 8.00 Uhr mussten sich die Teilnehmer in Ringheim einfinden, damit sie noch ein wenig vom Produktionsprozess mitkriegen konnten. Die ersten  von insgesamt 170 Angestellten, davon 20 Auszubildende, hatten nach der ersten Schicht, die bereits um 23.30 Uhr begann, ihren Arbeitsplatz verlassen. Vieles im mittelständischen, regional agierenden Betrieb ist mittlerweile automatisiert, doch Handarbeit ist immer noch von Nöten z. B. bei der Herstellung von Croissants und Brezeln. Herr Bickert erzählt außerdem stolz, dass Sohn und Schwiegersohn im Unternehmen mitarbeiteten und so gewährleistet sei, dass das Unternehmen weiterhin in Familienhand bleiben kann. Die Senioren befragten Herrn Bickert nach den Sozialstandards in seinem Unternehmen und er berichtete, dass er sich immer darum bemühe, eine familiäre und gute Atmosphäre zu schaffen und dass auch Behinderte in seinem Unternehmen ihren Platz hätten.  

Wer sich für die Unternehmungen der KAB-Senioren interessiert, kann sich jederzeit und gerne an die Verantwortliche für die Seniorenarbeit bei der KAB-Aschaffenburg-Land, Ingrid Göbel, Tel. 57525, oder an das KAB-Sekretariat in Aschaffenburg wenden. Die nächsten Vorhaben sind die Wanderung am 30.05.07 zu den "feindlichen Brüdern" am Rhein oder die Fahrt vom 05. - 16.07.2007 an den Bodensee oder auch die Fahrt auf den Spuren der Hl. Elisabeth vom 16.- 18.08.2007.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...