Skip to main content

Leben können auch ohne Zweitjob

Entgeltverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst – KAB und Betriebsseelsorge Würzburg unterstützen die Petition der Beschäftigten in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung an den Bezirk Unterfranken, in der eine Anhebung der Regelsätze gefordert wird. Als Träger der Refinanzierung für die Behinderteneinrichtungen spielt der Bezirk eine wesentliche Rolle bei der Vergütung der Beschäftigten.

Bei der Übergabe der Petition an Eva-Maria Linsenbreder, stellv. Bezirkstagsvorsitzende, am heutigen Freitag waren KAB und Betriebsseelsorge dabei. Sie stellten sich damit auf die Seite der ver.di-Kolleginnen und Kollegen, die seit Wochen für einen Gesundheitstarifvertrag sowie mehr Anerkennung Sozialer Arbeit streiken.

„Euer Einsatz für die Menschen mit Behinderung z.B. im Blindeninstitut, in der Werkstatt für Sehgeschädigte und im Lebenshilfe e.V. ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.“ so Klaus Köhler von der Betriebsseelsorge Würzburg in Anspielung an ein Zitat von Kardinal Josef Cardijn.

Eva-Maria Linsenbreder dankte den Kolleg(inn)en für ihren Einsatz und hofft mit ihnen auf einen guten Tarifabschluss: "Niemand darf nach der Arbeit gezwungen sein zu einem Zweitjob". Sie sagte zu, wegen der Regelsätze auf die Verwaltung zuzugehen.

KAB-Diözesanpräses Peter Hartlaub hält fest: „Die Sorge um die Schwächsten ist immer Indikator dafür, ob unsere Gesellschaft wirklich menschlich ist.“

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...