Leben können auch ohne Zweitjob
Bei der Übergabe der Petition an Eva-Maria Linsenbreder, stellv. Bezirkstagsvorsitzende, am heutigen Freitag waren KAB und Betriebsseelsorge dabei. Sie stellten sich damit auf die Seite der ver.di-Kolleginnen und Kollegen, die seit Wochen für einen Gesundheitstarifvertrag sowie mehr Anerkennung Sozialer Arbeit streiken.
„Euer Einsatz für die Menschen mit Behinderung z.B. im Blindeninstitut, in der Werkstatt für Sehgeschädigte und im Lebenshilfe e.V. ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.“ so Klaus Köhler von der Betriebsseelsorge Würzburg in Anspielung an ein Zitat von Kardinal Josef Cardijn.
Eva-Maria Linsenbreder dankte den Kolleg(inn)en für ihren Einsatz und hofft mit ihnen auf einen guten Tarifabschluss: "Niemand darf nach der Arbeit gezwungen sein zu einem Zweitjob". Sie sagte zu, wegen der Regelsätze auf die Verwaltung zuzugehen.
KAB-Diözesanpräses Peter Hartlaub hält fest: „Die Sorge um die Schwächsten ist immer Indikator dafür, ob unsere Gesellschaft wirklich menschlich ist.“
Besondere Termine
- Aktionstag Faires Paket (10. Mai 2025 10:00)
- Studienreise: Die steierische Toskana - Kultur und Geschichte, Kürbiskernöl und Wein (31. August 2025 05:30)