Der Druck an den Arbeitsplätzen steigt
die aktuellen Problemstellungen in den Verwaltungen und Betrieben. Festzuhalten bleibt, dass sich die Situationen trotz der positiven Berichterstattung über die wirtschaftliche Entwicklung in Medien, sich individuell für den Einzelnen verschärft. Der Druck auf den Einzelnen steigt ständig an. Die ArbeitnehmerInnen werden durch die ständige Überbelastung krank und schleppen aus Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes auf die Arbeit. Auch verstärkt sich der Konkurrenzdruck unter den Kolleginnen und Kollegen. Dies führt einer Verschlechterung des Betriebsklimas und somit auch zu schlechten Arbeitsergebnissen.
Ein weiteres Thema waren verhaltensbedingte Kündigungen. Sehr oft wird von Arbeitgeberseite dieser Weg der Kündigung gewählt, weil hier die Sozialauswahl umgegangen werden kann und dann im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses, die verhaltensbedingte Kündigung in eine betriebsbedingte Kündigung umgewandelt wird.
Die Betriebs- bzw. Personalräte berichteten einheitlich über Schwierigkeiten bei der Wahl zur Schwerbehindertenver-tretung Kandidaten zu finden.
Besondere Termine
- „Nie bereut - Widerstand von Frauen 1933 - 1945“ Birgit Süß & Klaus Ratzek (27. November 2025 19:30)
- Seminar für Aktive in der Verbandsarbeit (17. Januar 2026 10:00)
