Skip to main content

Soziales Zusammenwachsen in Europa

Politische Gesprächsrunde mit Frau Ursula Schleicher – Am Montag, den 26.2. veranstalteten der Kreisverband Aschaffenburg-Land und der Ortsverband Kleinostheim der Katholischen Arbeitnehmerbewegung einen Bildungsabend zum Thema „Zusammenwachsen in Europa“ im kleinen Saal der Maingauhalle Kleinostheim. Als Referentin konnte Ursula Schleicher, die ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments sowie langjährige stellvertretende KAB-Bundesvorsitzende gewonnen werden.

 Ihr Vortrag war ein leidenschaftliches Plädoyer für Europa unter Wahrung der Individualität der einzelnen Mitgliedstaaten. Nicht alles könne und müsse einheitlich geregelt werden, vielmehr müsse man kritisch prüfen und bereit sein, voneinander zu lernen. Bewährtes könne auch von Anderen angenommen, anderes verworfen werden, auch wenn dies der eigenen Bevölkerung nicht immer leicht zu vermitteln sei. Gerade das Eintretenfür die Wichtigkeit des europäischen Gedankens sei Aufgabe der Politik, die leider bislang vernachlässigt würde. 50 Jahre in Frieden leben zu können sei den 1957 geschlossenen „Römischen Verträgen“ zu verdanken und Grund genug für mehr Selbstbewusstsein Europas auf der politischen Weltbühne. Dem Vortrag, dem ca. 40 ZuhörerInnen aufmerksam folgten, schloss sich eine Diskussion an mit breitem Spektrum von der Frage nach einer europäischen Verfassung bis hin zu den Bedenken, dass sich eine Abwärtsspirale in Gang setzen könnte, falls hohe soziale Standards aufgeweicht und niedrigeren angepasst würden. Fazit des Abends: der europäische Gedanke verdient größte Aufmerksamkeit auch solcher Verbände wie der KAB. Wenn sich demnächst in Würzburg die Wirtschaftsminister der EU treffen, wird die KAB ein optisches Zeichen in Form einer langen Banderole mit Wünschen für eine gerechte Sozialpolitik setzen. Auf diese Weise wird sichtbar, dass die KAB weit über das Bistum hinaus sieht – urteilt – handelt.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) setzt neue Impulse für die zukünftige Arbeit

Der bisherige Diözesanvorstand der KAB in der Diözese Würzburg wurde wiedergewählt ...

Ralph Stapp ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Ralph Stapp ab 01.09.2025 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Dort vertritt er die Arbeitnehmerseite aktuell am 9. Senat. Unter anderem werden hier ...

Karibu Tanzania - Willkommen Tansania 2026

Aufruf zur Interessensbekundung: Wir laden Dich zu einem besonderen Vorhaben ein: In einer Gruppe von 5-7 Personen machen wir uns auf den Weg in die Eine Welt. Im Rahmen der Partnerschaft von KAB & ...

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale Arbeitsnormen, wie sie durch die ILO formuliert wurden, und ...

Sonntagsschutz wird durch digitale Kleinstsupermärkte ausgehebelt

KAB-Kritik am Bayerischen Ladenschlussgesetz Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat die KAB Bayern gegenüber dem Sozialministerium Stellung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz genommen. Darin kritisiert ...

KAB-Studienreise in die steirische Toskana

Faszinierende Eindrücke zwischen Graz, Slowenien und Hundertwasser-Kirche Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Studienreise des KAB- ...