Skip to main content

Soziales Zusammenwachsen in Europa

Politische Gesprächsrunde mit Frau Ursula Schleicher – Am Montag, den 26.2. veranstalteten der Kreisverband Aschaffenburg-Land und der Ortsverband Kleinostheim der Katholischen Arbeitnehmerbewegung einen Bildungsabend zum Thema „Zusammenwachsen in Europa“ im kleinen Saal der Maingauhalle Kleinostheim. Als Referentin konnte Ursula Schleicher, die ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments sowie langjährige stellvertretende KAB-Bundesvorsitzende gewonnen werden.

 Ihr Vortrag war ein leidenschaftliches Plädoyer für Europa unter Wahrung der Individualität der einzelnen Mitgliedstaaten. Nicht alles könne und müsse einheitlich geregelt werden, vielmehr müsse man kritisch prüfen und bereit sein, voneinander zu lernen. Bewährtes könne auch von Anderen angenommen, anderes verworfen werden, auch wenn dies der eigenen Bevölkerung nicht immer leicht zu vermitteln sei. Gerade das Eintretenfür die Wichtigkeit des europäischen Gedankens sei Aufgabe der Politik, die leider bislang vernachlässigt würde. 50 Jahre in Frieden leben zu können sei den 1957 geschlossenen „Römischen Verträgen“ zu verdanken und Grund genug für mehr Selbstbewusstsein Europas auf der politischen Weltbühne. Dem Vortrag, dem ca. 40 ZuhörerInnen aufmerksam folgten, schloss sich eine Diskussion an mit breitem Spektrum von der Frage nach einer europäischen Verfassung bis hin zu den Bedenken, dass sich eine Abwärtsspirale in Gang setzen könnte, falls hohe soziale Standards aufgeweicht und niedrigeren angepasst würden. Fazit des Abends: der europäische Gedanke verdient größte Aufmerksamkeit auch solcher Verbände wie der KAB. Wenn sich demnächst in Würzburg die Wirtschaftsminister der EU treffen, wird die KAB ein optisches Zeichen in Form einer langen Banderole mit Wünschen für eine gerechte Sozialpolitik setzen. Auf diese Weise wird sichtbar, dass die KAB weit über das Bistum hinaus sieht – urteilt – handelt.

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...