Skip to main content

Beten mit Leib und Seele

Indischer Tanz trifft auf christliche Spiritualität – ergänzend zur Veranstaltung am So, 5. Juli in Lohr St. Michael* * * * *Katholisches Missionswerk missio lädt zu Seminar mit dem Jesuiten Saju George Moolamthuruthil ein

Schmerlenbach (POW) Die Kombination von indischem Tanz und christlicher Spiritualität steht im Mittelpunkt eines Seminars mit dem indischen Jesuitenpater Saju George Moolamthuruthil, zu dem das Katholische Missionswerk Missio unter dem Motto „Stretching the body – stretching the soul“ von Sonntag, 25., bis Mittwoch, 28. Oktober, in das Bildungs- und Exerzitienhaus Schmerlenbach „Maria an der Sonne“ einlädt. Die Kurssprache ist Englisch, mit Übersetzung ins Deutsche.

Als Choreograph und Tänzer ist der 44-jährige Inder in seiner Heimat bekannt. Er erhielt nationale und internationale Preise in klassischem indischen Tempeltanz und unterrichtet als Gastdozent an renommierten Tanzschulen. Nicht Körperbeherrschung und Tanzperfektion sind Ziele seiner Kurse. „Um teilzunehmen, muss man nicht durchtrainiert oder sportlich sein. Es geht vielmehr um das tiefste Bedürfnis, das wir Menschen haben, unsere Liebe und Verbindung zu Gott“, sagt Pater Saju. Tanz ist für ihn „Gebet in Bewegung“. Seine Kurse kombinieren einfache Tanzelemente mit Atem- und Yogaübungen. Gott mit Leib und Seele zu erfahren, Kraft zu schöpfen und aufzutanken, sind die Kursziele. „Meditative Texte aus dem Christentum und aus dem Hinduismus machen Gottes Gegenwart erfahrbar“, sagt der Jesuit.

Die Kombination von klassischem indischen Tanz und christlicher Spiritualität begleitet Saju seit seiner Jugend: Mutter Teresa beeindruckt ihn schon als Junge. Er beschließt, aus seiner südindischen Heimat Kerala nach Kalkutta zu gehen. Dort wird er Jesuit und 2001 zum Priester geweiht. Neben seinem Studium in Theologie und Philosophie macht er eine professionelle Ausbildung in klassischem indischen Tanz. 2003 schreibt er seine Doktorarbeit über die theologischen Grundlagen des indischen Tempeltanzes. Er selbst macht die Erfahrung, dass Tanzen zum Wohlbefinden des Menschen beiträgt, ihn in innere Balance kommen lässt. In Kursen, Einkehrtagen, Exerzitien und als Direktor zweier sozialer Einrichtungen der Jesuiten in Kalkutta gibt er diese Erfahrung weiter. Jugendliche aus sozial benachteiligten Schichten erhalten dort Bildungsangebote. Yoga und indischer Tanz helfen ihnen nach Angaben von Pater Saju, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen.

Umgehende Anmeldung sowie nähere Informationen bei: Bildungs- und Exerzitienhaus Schmerlenbach, Schmerlenbacher Straße 8, 63768 Hösbach, Telefon 06021/63020, Internet www.schmerlenbach.de.

(2209/0641; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...

Studienreise der KAB nach Slowenien und Triest

Historische Städte, südliches Flair und romantische Adriaküste ...

Faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst - Aktionsstand der KAB

 Mit der Frage nach der Anzahl der versendeten Pakete pro Jahr oder nach der Gewichtsobergrenze eines Paketes, dass eine Zustellerin, ein Zusteller ohne Hilfsmittel alleine tragen muss, weckte ...

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB ...

Equal Pay Day am 7. März 2025

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 ...

Wie umgehen mit Angst und Wut?

Über 100 Menschen aus Aschaffenburg und Umgebung tauschten sich im Martinushaus darüber aus, was sie nach dem Messerangriff im Schöntal umtreibt. Das Attentat in München am selben Tag gab der ...