Skip to main content

Pflegestammtisch im Januar 2007 im Bockshorn

" Jetzt red i........" – Stammtischatmossphäre kam beim letzten Stammtisch auf......

Fazit: " Die Zeit reicht vorn und hinten nicht!, " ist zusammengefasst die Meinung vieler in der Pflege tätigen MitarbeiterInnnen. Es kam öfter zu einem Disput zwischen PflergerInnen und anwesenden Vertretern der Heimleitung. Es wurde in einer offenen Atmossphäre diskutiert und debattiert. Als kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Finanzierung geht, waren Herr Guido Schramm (AOK Bayern), sowie Peter Lutz (Bezirk Unterfranken), beim Pflegestammtisch. Nach Ihrer Meinung wird das Thema Pflegeversicherung als nächster großer Punkt auf der Tagesordnung stehen.  Als nächstes wünscht sich der Initiativkreis eine generationsübergreifende Debatte, denn wenn die heute 40 - 50 jährigen wüßten was Ihnen blüht, würde aktiver nach politischen Lösungen gesucht werden.

Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für die katholischen Verbände im Rahmen der Kilianiwoche am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Dom zu Würzburg ...

Hannah Dürr ist neue Bildungsreferentin

Liebe Mitglieder und Freunde der KAB,ich freue mich sehr, mich euch heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Hannah Dürr und ich bin die neue Bildungsreferentin zur Unterstützung der Verbandsleitung ...

Kandidatinnen und Kandidaten für den Diözesanvorstand und die Diözesanleitung

Am 25. Oktober 2025 findet der 25. Diözesantag des KAB-Diözesanverbands Würzburg statt ...

Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gefordert - Tag der Pflege

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Verdi informierten bei einem Stand in Haßfurt   ...

KAB-Aktionsstand „Faires Paket“

Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzustellern/innen gesammelt Der KAB-Stadt- und Kreisverband Aschaffenburg informierte bei einem Aktionsstand am Zugang zum Park Schöntal über die ...

Die kreative Demokratie

Es könnte ein „Fest der Demokratie“ werden: Jugendliche spielen „Wahrheit oder Lüge“, um den Wert der qualifizierten Presse zu entdecken. Eltern und Kinder prüfen ihre Arbeitsteilung zuhause und ...