Gewaltfreie Kommunikation
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Gespräche sind das A und O in der Arbeit von Betriebs-, Personalräten und Mitarbeitervertretungen.
Immer wieder passiert es, dass Gespräche nicht gelingen und in gegenseitigen Vorwürfen enden. Wie kann eine wertschätzende und klare Kommunikation gelingen?
Bei der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg stehen Respekt, Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen im Mittelpunkt der Gesprächsführung. Auf den Grundlagen der sogenannten vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) ermöglicht das Modell, im Gespräch dem Gegenüber in einer wertschätzenden und empathischen Haltung zu begegnen. So kann eine neue Qualität des Kontaktes gerade auch in schwierigen Situationen ermöglicht werden – im beruflichen Alltag und im häuslichen Umfeld.
In diesem Intensivseminar könnt ihr euch mit der Gewaltfreien Kommunikation vertraut machen und sie einüben.
Dies ist eine Schulungsmaßnahme i.S.d. § 37Abs.6 BetrVG, Art. 46 Abs.5 BayPVG, § 16 MAVO. Dementsprechend ist ein Beschluss des Betriebsrates, Personalrates, der Mitarbeitervertretung zu fassen und dem Arbeitgeber bzw. Dienstgeber mitzuteilen.
Anmeldung bis 20.04.2026 per Fax 0931/386-65 320, E-Mail
Näheres erfahren Sie hier im Download: