Skip to main content

Morgen denken, heute handeln – Human Resources und Change als Doppelhelix der Transformation

Von 24. November 2025 16:00 bis 24. November 2025 17:30

Öffentliche Ringvorlesung: Transformationen – Änderungen in Lebens- und Arbeitswelt

Morgen denken, heute handeln – Human Resources und Change als Doppelhelix der Transformation

Dr. Martin Kempen, Theologe und Organisationsberater, Ellwangen (Jagst)

 

Transformation ist mehr als ein Projekt – sie ist ein kontinuierlicher Prozess, der strategisches Denken und operatives Gestalten zugleich erfordert. In diesem Vortrag steht die Frage im Zentrum, wie Organisationen mit Unsicherheit und Komplexität konstruktiv umgehen können, ohne dabei an Orientierung und Wirksamkeit zu verlieren.

Der Schlüssel liegt in der engen Verzahnung von Human Resources und Change-Management – verstanden als Doppelhelix organisationaler Entwicklung. Beide Funktionen bringen unterschiedliche Perspektiven, Instrumente und Rollen ein, wirken jedoch nur dann nachhaltig, wenn sie gemeinsam auf eine integrierte Transformationsarchitektur ausgerichtet sind.


Anhand aktueller Praxisbeispiele und reflektierter Szenarien zeigt der Vortrag, wie Zukunftsbilder entwickelt und in konkrete Veränderungsstrategien übersetzt werden können. Dabei wird deutlich: Human Resources ist mehr als Personaladministration, Change mehr als Kommunikation – gemeinsam tragen sie Verantwortung für kulturelle, strukturelle und strategische Entwicklung.

Dr. Martin Kempen ist Partner und Managing Director bei Breitenstein Consulting. Sein akademisches Fundament umfasst ein Doppelstudium in Katholischer Theologie und Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie eine Promotion in Pastoralpsychologie mit Schwerpunkt auf Change Management. Diese Grundlage verbindet er mit einem ausgeprägten Interesse an empirischer Psychologie, um Arbeitswelten zu gestalten, die Humanität und Effizienz in Einklang bringen. Als Teil von Breitenstein Consulting begleitet er Führungsteams und HR-Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderter (strategischer) Projekte.

 

Anmeldung erforderlich

über die TH Aschaffenburg

 

Eine Kooperationsveranstaltung des KAB Bildungswerks mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg