Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten – die Transformation der Automobilindustrie
Öffentliche Ringvorlesung: Transformationen – Änderungen in Lebens- und Arbeitswelt
Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten – die Transformation der Automobilindustrie
Dr. Alexander Ziegler, Vorstandsmitglied, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., München
Die Automobilindustrie bildet eines der Epizentren des gegenwärtigen Strukturwandels. Die Transformation vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität geht einher mit einem immensen Digitalisierungsschub der „Software-definierten Fahrzeuge“. Der Wandel der Konsumformen nimmt in den urbanen Zentren langsam Gestalt an.
Der Vortrag beleuchtet diese Transformation, die nicht nur große Auswirkungen auf die Wettbewerbspositionen deutscher Autobauer und Zulieferer, sondern auch eine massive Veränderung der Arbeit und ihrer Ausgestaltung in diesen Unternehmen bedeutet. Auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse werden die gegenwärtigen Veränderungen in der Automobilindustrie und deren Implikationen für die Arbeitswelten der Menschen in der Branche erläutert.
Dr. Alexander Ziegler ist Soziologe. In seiner Forschung am ISF Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. in München untersucht er aus arbeits- und industriesoziologischer Perspektive die Transformation von Industrien, Unternehmen und Arbeitswelten.
In seiner im Campus-Verlag erschienen Dissertation "Der Aufstieg des Internet der Dinge. Wie sich Industrieunternehmen zu Tech-Unternehmen entwickeln" hat er die Strategien von Unternehmen aus Deutschland und dem Silicon Valley im Internet der Dinge untersucht.
Anmeldung erforderlich
Eine Kooperationsveranstaltung des KAB Bildungswerks mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg