SOLIDARITÄT mit den Beschäftigten von ZF
Das größte Industrieunternehmen in Schweinfurt, ZF (vormals SACHS), befindet sich in einer sehr schwierigen Situation.
Am kommenden Dienstag, 29. Juli 2025 findet eine Aufsichtsratssitzung des Konzerns statt, bei der die künftige Strategie insbesondere im Bereich „Elektrifizierter Antriebsstrang“ beschlossen werden soll. Die „E-Division“ stellt das Herz des Standorts Schweinfurt dar. An ihr hängen ca. 6000 Arbeitsplätze am Standort.
Nach allem, was bisher bekannt ist, wird es bei der Aufsichtsratssitzung darum gehen, dass ZF den Bereich E-Mobilität in Deutschland und Europa radikal zurückmbauen will. Darüber hinaus geht es um die Suche nach einem strategischen Partner, der mit oder statt ZF den Bereich unternehmerisch führt.
Für Schweinfurt bedeuten die momentanen Szenarien, dass die Weiterent-wicklung des Antriebsstranges, auch im Blick auf mögliche Kombinationen von elektrischem
und Verbrenner-Antrieb, nicht mehr hier stattfinden würde. Damit sind mehrere tausend Arbeitsplätze in Produktion und Entwicklung akut gefährdet. Betriebsbedingte Kündigungen hat ZF nicht mehr ausgeschlossen. Deshalb rufen der Betriebsrat von ZF und die IG Metall auf zu einer
Solidaritätskundgebung
am Dienstag, 29.07., von 09.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr
an der Hahnenhügelbrücke Wir alle kennen Menschen, die bei ZF beschäftigt sind. In der Region hängen viele
Arbeitsplätze an der Beschäftigung bei ZF, bei Handwerksfirmen und Zulieferern.
Deshalb bitten wir darum, dass am kommenden Dienstag auch wir Mitglieder der KAB in der Region Flagge zeigen und zahlreich teilnehmen.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Start um 09.15 Uhr am KAB-Büro in Schweinfurt.