logo caritas

"Kein Grund zur Panik!" – KAB Diözesanvorsitzender Peter Hartlaub äußert sich zuversichtlich zum Ablauf der VerhandlungenKAB weiter aktiv für gerechten Welthandel

SPD, Grüne und Linke für Erwerbstätigenversicherung

Würzburger Delegierte beim KAB Bundesverbandstag in Krefeld

Zu einem Austausch- und Informationstreffen ehrenamtlicher Mandatsträger der ACA (Christliche Arbeitnehmer-Organisationen) luden der ACA Bezirksvorstand Unterfranken ins Haus für Soziale Bildung auf der Benediktushöhe nach Retzbach ein.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl – Das Interesse war groß an der Podiumsdiskussion, die von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Region Aschaffenburg zur Bundestagswahl am 14. September veranstaltet wurde. Über 150 Teilnehmer waren in den großen Saal des Martinushauses gekommen, um zu hören, was die Bundestags-Kandidaten zu den von den Organisatoren vorbereiteten Themenblöcken zu sagen haben. Eingeladen waren nach den Worten Herbert Ergler, der Mitglied im Kreisverbands-Leitungsteam Aschaffenburg Stadt und Land ist, "die aus unserer Sicht wichtigsten Vertreter der politischen Parteien in unserer Region".

Aschaffenburg, Schweinfurt, Würzburg – Aktionstag der KAB zur Bundestagswahl 2017

Unsere ehemalige Diözesansekretärin, Theresia Hörnig, ist am Sonntag, den 20. August nach kurzer und schwerer Krankheit von uns gegangen. Ihr Tod erfüllt uns mit Trauer.

Kiliani-Wallfahrtswoche 2017 – Kiliani-Tag der katholischen Verbände mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann – „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz für Gerechtigkeit und Liebe“ – Fahnenabordnungen bringen festliche Note in den Gottesdienst

Podiumsdiskussion stellt ständiges Wirtschaftswachstum in Frage – Gemeinsame Veranstaltung eines breiten Bündnisses kirchlicher Verbände

Rente – Zukunft der Arbeit – Familie – Gespräch mit Kandidat*innen für die Bundestagswahl Veranstaltungen in Würzburg, Schweinfurt, Lohr und Aschaffenburg

mit den bayerischen Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl

Aufruf zum 1. Mai 2017 – Bildungs- und Arbeitsplatz-Offensivesoziale Sicherheit bei Arbeit 4.0Entgrenzung der Arbeit 4.0 stoppen

­