KAB-Verbandstag setzt klare Schwerpunkte für 2026
Mit einem Blick in die Zukunft hat der Verbandstag des Stadt- und Kreisverbands der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Schweinfurt wichtige Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt. Zahlreiche Delegierte aus den Ortsverbänden kamen zusammen, um zentrale Themen zu beraten, die den Stadt- und Kreisverband in 2026 prägen werden.
Ein besonderer Schwerpunkt war der Ausblick auf den Katholikentag 2026 in Würzburg von Ralf Sauer, an dem sich die KAB mit einem Stand am Eröffnungsabend, auf der Kirchenmeile und einem Arbeitnehmergottesdienst mit anschließendem Empfang im Juliusspitalgarten aktiv beteiligen wird.
Zentraler Programmpunkt waren die Neuwahlen des Vorstandes und des Leitungsteams. Die Delegierten bestätigten das bisherige Vorstandsteam Susanne Tonn (Werneck) als Vorsitzende, Günter Webert (Heidenfeld) als Vorsitzender und Dr. Michael Wahler (Schonungen) als Präses. Bei den weiteren Wahlen wurden zur Kassiererin Ulrike Pfrang (Schweinfurt-St. Josef) gewählt. Das neue Leitungsteam setzt sich aus Stefania Kimmel (Schweinfurt-St. Josef), Inge Hofmann (Schweinfurt-Christkönig), Elmar Pfeuffer (Schweinfurt-Christkönig) und Armin Weber (Egenhausen) zusammen. Begleitet wird die Leitung durch den Bildungsreferenten und Diözesanpräses Peter Hartlaub. Kassenrevisoren sind Pia Fratz (Werneck) und Thomas Popp (Schwanfeld).
Mit Blick auf das kommende Jahr mit den Kommunalwahlen kündigte Susanne Tonn die öffentlichen Veranstaltungen zur Oberbürgermeisterwahl in Schweinfurt am 14. Januar 2026 und zur Landratswahl am 27. Januar in Niederwerrn an. Ein besonderes Highlight wird außerdem die Fahrt nach Burgund im April, die von Michael Wahler vorbereitet und geleitet wird.
Der Verbandstag endete mit einem herzlichen Dankeschön an die aus dem bisherigen Leitungsteam ausscheidenden Mitglieder Petra Langner, Albert Ridder und Thomas Popp.
